IQNA

Europas Besorgnis über Anstieg der Angriffe auf Muslime in Frankreich

18:33 - May 12, 2025
Nachrichten-ID: 3012758
IQNA- Die signifikante Zunahme der Angriffe auf Muslime in Frankreich löste in Europa Bedenken hinsichtlich dieses Themas aus.

IQNA: Französische politische Experten glauben, dass Europa sich heute gegen eine besorgniserregende soziale Situation sieht, nachdem jüngste Geheimdienstberichte in den letzten drei Monaten in Frankreich eine Steigerung der anti-islamischen Maßnahmen in Frankreich um 72 % stiegen.

Laut dem französischen National Intelligence Bureau stiegen die Angriffe gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres um 72 Prozent.

Diese Angriffe beinhalten tägliche körperliche Gewalt und Beleidigungen auf der Straße. Analysten sagen, dass diese nicht mehr getrennt sind, aber zu einem "ernsthaften Zeichen für Erosion des Prinzips der Gleichheit in der Französischen Republik" wurde.

Eines der bemerkenswertesten Ereignisse, wie berichtet, ereignete sich an einem hellen Tag in der Stadt Pucei (Bakhsteh Eulins), wo eine 26 jährige muslimische Frau mit ihrem 17 Monate alten Kind nach Hause zurückkehrte, als ein Mann sie plötzlich angriff und ihren Schal runter riss und auf Schulter und Haare eine Flüssigkeit goss. Nach Angaben des Bürgermeisters war diese Flüssigkeit Wasser, "aber dies verringert die schreckliche Handlung nicht." Der Täter ist noch auf freien Fuß.

In derselben Nachbarschaft äußerten sich die muslimischen Bewohner zunehmend besorgt.

Eine Frau sagt: Wir erleben diese Situation jeden Tag! Von den Autos auf dem Weg zu uns zu den Beleidigungen und den Menschen, die uns sagen, wir sollen in unsere eigenen Länder zurückkehren.

Daten zeigen, dass im ersten Quartal 2025 mehr als 79 Angriffe auf Muslime waren, verglichen mit 46 im gleichen Zeitraum des Vorjahres, was einem Anstieg von 72 Prozent bedeutet. Vertreter der muslimischen Gemeinschaft glauben jedoch, dass diese Zahlen die Realität nicht genau widerspiegeln, da viele Opfer sich weigern formelle Beschwerden

einzureichen.

In dieser Hinsicht sagte Opelin Dominic, Forscher am Institut für internationale Beziehungen und strategische Beziehungen: Die Intensivierung dieser Maßnahmen spiegelt eine soziale Krise mit einer gefährlichen Veränderung des französischen politischen Diskurses, insbesondere angesichts der Tatsache, dass wir uns den Europäischen Wahlen nähern und zu den Nachrichten zurückkehrten.

Er ergänzte: Was wir sehen, sind nicht nur verstreute Ereignisse, sondern Produkt des politischen Raums, der die Spannung fördert! Wenn Bemerkungen zur „islamischen Bedrohung“ oder „Separatismus“ wiederholt werden, betrachten einige sie als implizite Erlaubnis zur Feindseligkeit gegenüber Muslime.

Dominic betonte, dass Sicherheitsdienste wiederholt eine direkte Beziehung zwischen Medienkampagnen gegen das Kopftuch oder Moscheen mit erhöhten feindlichen Maكnahmen beobachtete. Er warnte, dass der offensichtliche Mangel an Kriminalisierung dieser Handlungen zu einer „Normalisierung des Hasses in der französischen Gesellschaft“ führen könnte.

 

4281634/

captcha