IQNA: Dies ist die Geschichte eines bekannten Mannes aus der ägyptischen Provinz Al-Sharqiyah, der trotz Analphabetismus den Koran auf Englisch schrieben. (Quelle: Al-Watan)
Nazima al-Bahravi schreibt in seinem Bericht: Er trägt weiße Kleidung, hat einen kleinen hölzernen Tisch vor sich, lächelt auf seinen Lippen, hat ein zerknittertes Gesicht, aber mit Würde und Weisheit und mit der Energie eines zwanzigjährigen jungen Mannes schreibt der den heiligen Koran und hofft, dass er bis zu seinem Tod ein paar Exemplare des Korans schreiben kann.
Hajj Abdullah Abul Gheit, 68 Jahre, Bewohner des Dorfes Kafar al-Sheikh Zakari, das der Stadt Abu Hmadi in Al-Sharqiyah angeschlossen ist, war trotz dass er weder Lesen noch Schreiben konnte in der Lage vier Exemplare des Korans schreiben von denen drei in Arabisch und eines in englischer Sprache ist.
In einem Interview mit Al-Watan sagte Abul Gheit: Ich möchte, dass der Koran nach meinem Tod mit mir ist und für mich Fürsprache einlegt. Deshalb beschloss ich, dass der Koran mein Freund in dieser Welt sein wird und dass mich nichts davon ablenken wird.
Er fuhr fort: Meine Entscheidung den Heiligen Koran rezitieren und schreiben zu lernen begann im Alter von 55 Jahren nach einer Krankheit. Ich litt vier Jahre lang an einer Innenohrerkrankung. Während dieser Zeit ging ich zu vielen Krankenhäusern und Ärzten, aber ich konnte mich nicht erholen. Ein Arzt riet mir den Heiligen Koran zu rezitieren und auswendig zu lernen.
Peinlich sagte er zum Arzt, dass er Analphabet ist und weder lesen noch schreiben kann und sagte: Ich arbeite in der Gegend von Al-Azhari, aber kann weder lesen noch schreiben.
Der Arzt riet ihm, Hilfe einem der örtlichen Scheichs zu konsultieren, um das Rezitieren des Korans zu lernen.
Er fuhr fort: Ich nahm den Koran und ging zu meinem Arbeitsplatz in der Gegend von Al-Zahiri. Ich saß da und weinte, weil ich nicht lesen konnte. Einer der Scheichs der Gegend sah mich und fragte mich warum ich weinte und ich sagte ihm, dass ich wegen meines Zustands weine.
Er fuhr fort, dass sie sich einigten, vor Beginn der Arbeit um 7 Uhr morgens zu treffen und der Sheikh lehrte ihm den Koran in dieser Stunde zu rezitieren. Abu al-Ghayt sagte:
Der Sheikh brachte mir das Alphabet bei und begann ein Ruba (ein viertel eines Juz, das ein 30.tel des Korans ist) des Korans zu rezitieren und ich rezitierte es dann nach und ging dann zur Arbeit.
Er fügte hinzu, dass er nach Abschluss seiner Arbeit seine ganze Zeit damit verbrachte, das zu rezitieren, was er lernte bis er den gesamten heiligen Koran rezitieren konnte.
Der alte Ägyptischer fügte hinzu:
Einer meiner Kollegen riet mir den Heiligen Koran zu schreiben und ich begrüßte diese Idee in der Hoffnung den Koran auswendig zu lernen.
Er erklärte, er schrieb bisher vier Exemplare des Heiligen Korans von denen drei auf Arabisch und eines auf Englisch sind.
Er erklärte, dass er 2011 das Schreiben des Korans begann. Die erste Version war gewöhnlich automatisiert und dauerte zwei Jahre. Die zweite Version dauerte zweieinhalb Jahre und die dritte drei Jahre. Aber das Schreiben in englischer Sprache begann vor zwei Jahren und acht Monaten und schrieb 20 Juz des Korans und 10 bleiben noch.
In der englischen Version des Korans verwendete er eine übersetzte Version des Korans ins Englische und schrieb jeden Vers zweimal, einmal auf Arabisch und das zweite Mal in Englisch. Der Englisch-Lehrer lehrte ihn und überwachte auch sein Schreiben in englischer Sprache.
Er riet den Menschen, sich an des Gottesdienst und Rezitation des Heiligen Korans zu halten, damit man ein dauerhaftes, ruhiges und zuverlässiges Leben führen kann.
Es ist erwähnenswert, dass Abdullah Abul Gheit nach einer Krankheit im Alter von 70 Jahren 2024 im Dorf Al-Sawa sich von der hiesigen Welt verabschiedete.
Übersetzt ins Persische von Fereshte Seddiqi
Übertragen vom Persischen ins Deutsche von Stephan Schäfer
4283801