IQNA

Bekanntgabe der Einzelheiten zum 65. Internationalen Koran-Wettbewerb Malaysia

9:48 - July 17, 2025
Nachrichten-ID: 3013175
IQNA- Der malaysische Minister für religiöse Angelegenheiten gab den Starttermin des 65. internationalen Wettbewerbs und weitere Einzelheiten bekannt.

IQNA: Der 65. International Quran Recitation and Extra-Quran Learning Competition (MTHQA) wird am 2. August im World Trade Center Kuala Lumpur (WTCKL) eröffnet und dauert bis zum 9. August. (Quelle: Barnama)

Muhammad Naeem Mukhtar, Minister für religiöse Angelegenheiten Malaysias, gab dies bei einer Zeremonie vor Beginn des Internationalen Wettbewerbs „Koranrezitation und Lernen im Ausland 2025“ in Kuala Lumpur bekannt und fügte hinzu: An diesem Wettbewerb werden 72 Koranrezitatoren und -rezitatorinnen aus 50 Ländern teilnehmen.

Er sagte, dass 40 in der Kategorie Koranrezitation und 32 weitere in der Kategorie Koran-Auswendig-Lernen antreten werden.

Er fuhr fort: Das Auswahlverfahren für die Teilnehmer fand vom 19. bis 23. Mai online statt und wurde von einer erfahrenen Jury bewertet, um Fairness und Transparenz zu gewährleisten. Der diesjährige Wettbewerb steht unter dem Motto „Fortschritt der Nation“ und wird offiziell von Premierminister Anvar Ibrahimov eröffnet.

Aus Malaysia werden Iman Rizwan Muhammad Ramlan (Parak) und Wan Sofia Aini Wan Muhammad Zahedi (Terengganu) in der Kategorie Rezitation teilnehmen und Muhammad Adib Ahmad Razini (Perak) und Putri Auni Khadija Muhammad Hanif (Kelantan) werden in der Kategorie Auswendiglernen teilnehmen.

Laut Muhammad Naeem wird die Jury in diesem Jahr aus 16 qualifizierten und erfahrenen Richtern aus verschiedenen Ländern bestehen, darunter Malaysia, Saudi-Arabien, Ägypten, Jordanien und Indonesien, um einen fairen und transparenten Bewertungsprozess zu gewährleisten.

Er erklärte, dass sich die Bewertung in der Kategorie Rezitation auf vier Hauptaspekte konzentrieren wird: Tajweed (korrekte Aussprache), Ton (melodische Rezitation), Eloquenz und Stimmqualität, während in der Kategorie Auswendiglernen die Richtigkeit und Eloquenz des Auswendiglernens bewertet wird.

Zur Wahl dieses Themas sagte Muhammad Naeem, dass es im Einklang mit Malaysias Vision eine zivilisierte Gesellschaft zu entwickeln steht und zwar nicht nur im Hinblick auf Infrastruktur und physische Entwicklung, sondern auch in spiritueller, intellektueller und moralischer Hinsicht.

Er wies darauf hin, dass Malaysia seit der Gründung des MTHQA am 8. März 1961 als erfolgreicher Gastgeber bekannt ist und dass eine seiner bemerkenswerten Errungenschaften der Gewinn des Preises für das beste Koranprogramm im Jahr 2016 beim Kuwait International Holy Quran Award war.

Naeem fügte hinzu: JAKIM wird die Glaubwürdigkeit und Qualität dieser Veranstaltung entsprechend den heutigen Anforderungen, einschließlich der Nutzung digitaler und künstlicher Intelligenz (KI), weiter verbessern.

Die Gewinner beider Kategorien erhalten 40.000 RM in bar, die Zweitplatzierten 30.000 RM und die Drittplatzierten 20.000 RM sowie Preise der Islamic Economic Development Foundation (YaPEIM).

Im Rahmen der Versammlung wird auch eine besondere Veranstaltung abgehalten, bei der der Koran vom Hauptbahnhof Kuala Lumpur nach Hatyai rezitiert wird. Ziel ist es, einen neuen Rekord im malaysischen Buch der Rekorde für die „längste Koranrezitation auf einer internationalen Zugreise“ aufzustellen.

Mohsen Ghasemi, angesehener Rezitator, wurde vom Komitee zum Senden und Einladen von Koranrezitatoren und -auswendiglernern als Vertreter unseres Landes für die Teilnahme am 65. Internationalen Koranwettbewerb in Malaysia vorgestellt.

 

4294498

captcha