IQNA

Nationaler Koranwettbewerb in Bulgarien

11:19 - August 19, 2025
Nachrichten-ID: 3013369
IQNA- Am 14. Nationalen Wettbewerb zum Auswendiglernen und Rezitieren des Korans in Bulgarien nahmen 57 Teilnehmer aus dem ganzen Land teil.

IQNA: Die Stadt Madan in der Provinz Smoljan im Süden Bulgariens, bekannt als „Stadt der Koran-Auswendiglerner“, war Gastgeber des 14. Nationalen Koran-Auswendiglern- und Rezitationswettbewerbs des Landes . 57 Teilnehmer aus ganz Bulgarien traten in fünf Kategorien gegeneinander an: Auswendiglernen des gesamten Korans, 15 Juz, 5 Juz, ein Juz und Kunst des Rezitierens.

Die Veranstaltung, an der Großmufti Mustafa Haji sowie religiöse Leiter, offizielle Persönlichkeiten und Vertreter der türkischen Botschaft und des türkischen Konsulats teilnahmen, fand in einer Atmosphäre voller Spiritualität statt und spiegelte die wachsende Präsenz des Korans im Leben der neuen Generation von Muslimen in Bulgarien wider.

Ibrahim und Adila Kambash belegten den ersten Platz beim Auswendiglernen des gesamten Korans, während Mohammad Oshif beim Auswendiglernen von 15 Juz den ersten Platz belegte und Taha Manjid Huwaydi und Batul Mughri als die Besten beim Auswendiglernen von fünf Juz ausgezeichnet wurden. Ali Khoja und Bilsan Al-Naeb gewannen die Kategorie ein Juz (über 14 Jahre) und Abdullah Mohammad und Amina Waqla (unter 14 Jahre). Hossein Kambrov und Zeynep Magar gewannen die Kategorie Technische Rezitation.

Darul Iftaa vergab Geldpreise in Höhe von 1.500 Leva für den ersten Platz in jeder Kategorie, 1.200 Leva für den zweiten Platz und 1.000 Leva für den dritten Platz. Damit belief sich das Gesamtpreisgeld in den verschiedenen Kategorien auf über 16.000 Leva. Alle Teilnehmer erhielten außerdem eine Erinnerungsmedaille und eine Teilnahmeurkunde.

Die Atmosphäre des 14. Nationalen Koran-Auswendiglern- und Rezitationswettbewerbs beschrieb Scheich Mustafa Haji wie folgt: Heute erleben wir in Bulgarien das Heranwachsen einer vielversprechenden Generation junger Koran-Muslime, die in der Lage sind sich den Herausforderungen der Unwissenheit und des Abweichens zu stellen.“

Er wies darauf hin, dass die Teilnehmer eine Generation repräsentieren, die danach strebt, zu den Wurzeln der Religion zurückzukehren und das Licht des Korans zu verbreiten.

Wedat Ahmed, Vorsitzende des Obersten Rates für Islamische Angelegenheiten, erklärte seinerseits, dass die jährlich steigende Teilnehmerzahl das Ergebnis der Bemühungen von Gelehrten und Lehrern ist, die den Samen des Korans in die Herzen junger Menschen pflanzten.

Nejmi Debov, Mufti der Provinz Samolyan, erklärte ebenfalls, dass die Teilnehmer den Geist der Exzellenz in der Beherrschung des Wortes Gottes verkörperten. Erdal Atalay, Vertreter der türkischen Botschaft in Sofia, betonte ebenfalls, dass der Koran eine Quelle spiritueller Leitung und Heilung für die muslimische Gemeinschaft ist.

 

4300312

captcha