
IQNA: Der neuseeländische Premierminister Christopher Loxon kündigte an, dass das Land Exporte von Halal-Fleisch nach Malaysia erhöhen wird. (Quelle: Bernama)
Neuseeland verpflichtete sich Exporte von Halal-Fleischprodukten nach Malaysia zu steigern nachdem es ein Halal-Implementierungsabkommen (HIA) mit Malaysia austauscht.
Luxon sagte Neuseeland wird durch Optimierung seiner Lieferketten zuverlässiger Partner für Malaysia bleiben.
E sagte: Wir werden sehr transparente Regeln anwenden und wenn Probleme auftreten werden wir sie sehr schnell lösen.
Er sagte er in seiner Rede bei der heutigen Veranstaltung zur Halal-Diplomatie: Einfache Umgebungen, starke Kommunikation und wirksame Überwachungsinstrumente sind praktische Beispiele dafür wie man gegenseitiges Vertrauen aufbauen kann!
Luxon sagte: Neuseeland wird dies durch Daten gesteuerte Logistik sowie schnellere und transparentere Zollabfertigung im Rahmen des kürzlich abgeschlossenen Abkommens über gegenseitige Anerkennung und Unterstützung von Zollbestimmungen.
Der malaysische Vizepremierminister Ahmad Zahid Hamidi war auch in der Sendung anwesend.
Unterdessen erklärte Luxon Neuseeland wird sich auf die Verbesserung seiner Halal-Standards und -Garantien durch das HIA konzentrieren, da das Abkommen den Akteuren der Halal-Industrie klarere und einheitlichere Regeln hinsichtlich Registrierung, Dokumentation, Verarbeitung, Kennzeichnung und Lagerung bieten wird.
Darüber hinaus, so Luxon, setzt sich Neuseeland für die Vielfalt und Wachstum seiner Halal-Produkte durch die HIA zu steigern und die Handelspraktiken Malaysias und Neuseelands ein wie beispielsweise das Malaysia International Halal Agreement zu nutzen. Die MIHAS-Messe 2026 wird den Unternehmen beider Länder neue Märkte eröffnen.
Er fügte hinzu: Nach dem heute stattgefundenen HIA-Austausch erwartet Neuseeland, dass die Halal-Produkte des Landes flexibler und zuverlässiger werden.
Beamte beider Länder unterzeichneten das Halal-Implementierungsabkommen (HIA) zwischen Neuseeland und Malaysia. Der Austausch wurde von Serajuddin Suhaimi, Generaldirektor des malaysischen Ministeriums für Islamische Entwicklung (JAKIM) und Mike Walsh, neuseeländischer Hochkommissar in Malaysia, durchgeführt.
Im September 2024 kündigten beide Länder ihre Verpflichtung an den bilateralen Handel bis 2030 um 50 Prozent zu steigern.
4313414