Nach Corona-Zwangspause
Teheran (IQNA) – Nach der monatelangen Aussetzung wegen der Corona-Pandemie wurden am Montag die Korankurse in Moscheen in Katar unter Einhaltung der notwendigen Hygieneregeln wieder aufgenommen.
Nachrichten-ID: 3004989 Datum der Veröffentlichung : 2021/11/02
Teheran (IQNA)- Die Kulturstiftung Katar a in Katar veranstaltet einen Forschungswettbewerb zu Themen Islamwissenschaft, Linguistik und Rhetorik des Korans. Der Forschungswettbewerb steht unter dem Titel: „Sprachwissenschaft im Heiligen Koran“
Nachrichten-ID: 3004450 Datum der Veröffentlichung : 2021/07/13
Teheran (IQNA)- Das katarische Außenministerium hat den massiven Gebrauch von Gewalt durch die Polizei des zionistischen Regimes gegen Palästinenser in der besetzten Al-Quds (Jerusalem) verurteilt.
Nachrichten-ID: 3004137 Datum der Veröffentlichung : 2021/04/30
Teheran (IQNA)- Die Blockade Katar s hatte die Golfnachbarn gespalten und ein kleines Emirat isoliert, das 2022 zur Fußball-WM laden will. Jetzt scheint der Konflikt mit Doha beigelegt.
Nachrichten-ID: 3003642 Datum der Veröffentlichung : 2021/01/05
Teheran (IQNA)- Das französische Außenministerium und forderte ein sofortiges Ende der Boykottaufrufe.
Nachrichten-ID: 3003270 Datum der Veröffentlichung : 2020/10/26
IQNA- Im März 2019 wird in Katar nationaler Koranwettbewerb für Senioren stattfinden.
Nachrichten-ID: 3000901 Datum der Veröffentlichung : 2019/03/04
Gespräche in Katar:
Teheran (IQNA): Der US-Sondergesandte für Afghanistan trifft sich am morgigen Mittwoch, 9. Januar 2019, mit Taliban-Vertretern in Katar .
Nachrichten-ID: 3000649 Datum der Veröffentlichung : 2019/01/08