Was passiert, wenn man alle Religionen in einem Haus beten lässt? Diesen Versuch wagen Gläubige in Bern und Berlin. Konflikte sind da vorprogrammiert, gleichzeitig entsteht aber auch Verständnis - und manchmal ein kulinarischer Dialog.
Nachrichten-ID: 3000962 Datum der Veröffentlichung : 2019/03/19
ZMD Vorsitzender Aiman Mazyek spricht u.a. in einer Synagoge und besucht mit DGB-Vorsitzenden Reiner Hoffmann eine Moschee
Nachrichten-ID: 3000951 Datum der Veröffentlichung : 2019/03/16
IQNA- Das Koran-Festival wird am Tag der offenen Tür in der Zentralmoschee in der russischen Hauptstadt Moskau veranstaltet.
Nachrichten-ID: 3000892 Datum der Veröffentlichung : 2019/03/02
Die SPD fordert jüdische und muslimische Militärseelsorge für die Bundeswehr, nach dem Modell der bereits bestehenden christlichen Seelsorge.
Nachrichten-ID: 3000739 Datum der Veröffentlichung : 2019/01/30
Ein Buch, das zum Verständnis der beiden göttlichen Religionen beiträgt:
Das Buch "Im Herzen der Spiritualität" wurde von einem deutschen Mönsch und einem afghanischen Islamwissenschaftler verfasst. Das Buch behandelt Grundprinzipien der beiden Religionen Islam und Christentum.
Nachrichten-ID: 3000469 Datum der Veröffentlichung : 2018/12/04
Der baden-württembergische Runde Tisch der Religionen plant die Verabschiedung einer Erklärung zu Islamfeindlichkeit und Antisemitismus. Ziel sei es die Religionsfreiheit der Bürger zu stärken.
Nachrichten-ID: 3000236 Datum der Veröffentlichung : 2018/10/12