TEHERAN (IQNA) – In einer von IQNA zum Ramadan 2023 produzierten Vorlesungsreihe diskutiert der Koranforscher Scheich Mohammad Hadsch-Abolqhasem Doolabi das Thema „Familie und die Frau aus der Sicht des heiligen Korans“. Hier ist die fünfte Folge:
Nachrichten-ID: 3008036 Datum der Veröffentlichung : 2023/03/31
Teheran (IQNA)- Angst ist ein inneres Konzept und tritt auf, wenn wir einer gefährlichen oder beängstigenden Person oder Situation gegenüberstehen. Aber was bedeutet es, dass in religiösen Konzepten gesagt wird, dass Gott gefürchtet werden soll? Selbst unter Umständen in denen Gott als gütig und vergebend beschrieben wurde.
Nachrichten-ID: 3006778 Datum der Veröffentlichung : 2022/08/31
Teheran (IQNA)- Der gewaltsame Tod des Afroamerikaners George Floyd durch die US-Polizei in der Stadt Minneapolis hat in der ganzen Welt viele Menschen erschüttert. Im Iran hatte aber ein Religionsgelehrter die Hände eines nicht-iranischen Studenten mit dunkler Hautfarbe geküsst, weil es im Heiligen Koran steht: „O ihr Menschen, Wir haben euch aus Mann und Frau erschaffen und euch zu Völkern und Stämmen gemacht, auf daß ihr einander erkennen möget. Wahrlich, vor Allah ist von euch der Angesehenste, welcher der Gottesfürchtigste ist. Wahrlich, Allah ist Allwissend, Allkundig.”
Nachrichten-ID: 3002682 Datum der Veröffentlichung : 2020/06/13