IQNA

Bedeutung der Furcht vor dem barmherzigen Gott

23:26 - August 31, 2022
Nachrichten-ID: 3006778
Teheran (IQNA)- Angst ist ein inneres Konzept und tritt auf, wenn wir einer gefährlichen oder beängstigenden Person oder Situation gegenüberstehen. Aber was bedeutet es, dass in religiösen Konzepten gesagt wird, dass Gott gefürchtet werden soll? Selbst unter Umständen in denen Gott als gütig und vergebend beschrieben wurde.

In Vers 40 der Surah Nazaat heißt es: „Und wer die Position seines Herrn fürchtet und seine Seele vor Begierde zurückhält.“ Gemäß diesem Vers ist die Bedingung um den Himmel zu erreichen „Ehrfurcht vor dem Herrn“. Ein Mensch, der die Stellung seines Herrn fürchtet, folgt nicht den Launen seiner Seele.

Gottesfurcht wird erreicht, wenn man die Größe Gottes erreicht und Kenntnis über diese Größe hat. Dieses Wissen bringt Erstaunen und Angst. Die Angst, die Gelehrte und Wissenschaftler vor Gott haben ist eine Angst, die von ihrem Wissen über Gott herrührt. Wie die Angst, die dem Propheten Moses (AS) auf dem Berg widerfuhr: „Als nun Musa zu unserer festgesetzten Zeit kam und sein Herr zu ihm sprach, sagte er: "Mein Herr, zeige (Dich) mir, damit ich dich anschaue!" Er sagte: "Du wirst Mich nicht sehen. Aber schau den Berg an! Wenn er fest an seiner Stelle bleibt, wirst du mich sehen." Als nun sein Herr dem Berg offenbar erschien, ließ er ihn in sich zusammensinken und Musa fiel bewußtlos nieder. Als er dann (wieder) zu sich kam sagte er: "Preis sei Dir! Ich wende mich dir in Reue zu und bin der erste der Gläubigen."“ (A'raf/143).

Korrektes Wissen über Gott lässt eine Person Gott als seinen Wächter betrachten. Diese Art von Situation führt zu Bescheidenheit beim Menschen. Mystiker glauben, dass das Gefühl der Bescheidenheit und Scham, das jemanden aufgrund Gegenwart Gottes widerfährt die eigentliche Bedeutung von Frömmigkeit ist. Diese Bedeutung ist jedoch nicht jedem klar.

Aus den Worten von Sayyed Mostafi Mohaghegdamad, Dozent der Hauza und Universität

 

IQNA

captcha