IQNA

Älteste Koranübersetzung in Farsi ausgestellt

22:19 - September 07, 2016
Nachrichten-ID: 1823503
Die aus dem 10. Jahrhundert stammende älteste Koranübersetzung ins „Dari“ (Neupersisch), wird in Form eines dreibändigen Werkes „Heiliger Koran“, welches der nordostiranischen Provinz „Ghods-e Razawi“ (Hauptstadt Maschhad) gehört, derzeit bei der 17. Internationalen Koranausstellung der Öffentlichkeit vorgestellt.
Wie die iranische Koran-Nachrichtenagentur iqna berichtet, stellt die Bibliothek der Provinz Ghods-e Razawi bei der 17. Internationalen Koranausstellung in Tehran mehrere handschriftliche und wertvolle Koranausgaben aus.
Ein Koran mit der Handschrift Imam Hosseins – a.s.-, ein Koran Imam Alis –a.s.- in Kufi-Schrift, aus der ersten Hälfte des ersten Jahrhunderts nach der Hidschra (7.Jahrh.n.Chr.), ein Koran Imam Hassans – a.s.-, sowie weitere wertvolle Koran-Exemplare, wie z.B. ein Koran von Imam Sadschad und ein Koran von Imam Reza –a.s. –gehören zu den Ausstellungsstücken dieses Pavillions.
Ein weiteres wertvolles Ausstellungsstück ist z.B. ein Koran vom Safawiden-Schah Abbas, auf Rehhaut geschrieben, mit goldenen Anfangsbuchstaben und in Leder gebunden, oder der erste von Seyed Hossein Mirkhani in „Nastaliq-Schrift“ geschriebene Koran.
Ein Koran auf gerolltem Papier von 5,74 Meter Länge aus dem 19.Jahrh.n.Chr. – ein Geschenk der Türkei an die Provinz „Ghods-e Razawi“, sowie ein Miniatur-Koran werden bei dieser Ausstellung zum ersten Mal der Öffentlichkeit gezeigt.
460913
captcha