IQNA

Die erste russische Koranübersetzung wurde im Rahmen einer Ausstellung in Kasan öffentlich gezeigt

0:20 - November 16, 2020
Nachrichten-ID: 3003380
Teheran (IQNA) - Die erste russische Übersetzung des Heiligen Koran wurde in Rahmen einer Ausstellung in der Stadt Kasan in Russland öffentlich gezeigt.

Laut dem Nachrichtenportal Al-Manar fand letzte Woche im Rahmen eines Festivals in der russischen Stadt Kasan eine Ausstellung mit dem Titel „Katharina die Große - Das goldene Zeitalter des Russischen Reiches“ statt, die sich dem Leben von Katharina der Großen und dem Hofleben der damaligen Zeit widmete.

Michail Piotrowski, Direktor des Eremitage-Museums in Sankt Petersburg, sagte während seiner Rede bei einer Videokonferenz anlässlich der Eröffnung der Ausstellung: „Diese Ausstellung ist als Zeichen der Freundschaft zwischen uns und den Museen von Kasan veranstaltet worden, die durch keine Epidemie unterbrochen werden kann.“

Er fügte hinzu: „Wir haben eine große Anzahl von altertümlichen und seltenen Gegenständen sowie großartige Schmuckstücke, die die Kaiserin während ihres ganzen Lebens gesammelt hat, in die Hauptstadt Tatarstans gebracht.“

Airat Sibagatulin, Direktor des Geschichts- und Architekturmuseums “Kasaner Kreml”, erklärte auch: „Die Ausstellung zeigt über 500 seltene historische Artefakte. Zu den Ausstellungsstücken, die die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich ziehen können, gehört in erster Linie ein einzigartiges Exemplar der ersten Übersetzung des Heiligen Koran ins Russische, die im Auftrag von Katharina II. (der Großen) angefertigt wurde.“

Katharina II. von Russland (1729-1796), auch bekannt als Katharina die Große, war die berühmte russische Kaiserin und Zarin, die 34 Jahre lang über Russland regierte. Ihre Regierungszeit ist durch eine Reihe tiefgreifender Reformen, wirtschaftlichen Aufschwung, politische Erfolge und mehrere militärische Siege ausgezeichnet und gilt als Goldenes Zeitalter Russlands.

 

3934865

captcha