IQNA -Wie die Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit der Organisation für Islamische Kultur und Kommunikation mitteilte, wurde in Österreich die Übersetzung des Buches „Wissenschaft und Religion im Horizont der monotheistischen Weltanschauung“ von Dr. Mehdi Golshani ins Deutsche veröffentlicht.
Dieses Buch ist ein herausragendes und tiefgründiges Werk über die Beziehung zwischen Wissenschaft und Religion, übersetzt ins Deutsche vom österreichischen Islamwissenschaftler Mohammad Waldmann. Es ist als Taschenbuch im Unidialogue Verlag in Wien erschienen und umfasst 380 Seiten. Die Veröffentlichung erfolgt mit Unterstützung des Kulturreferenten der Islamischen Republik Iran in Österreich. Reza Gholami, Professor für Politische Philosophie, Kultur- und Zivilisationsstudien und iranischer Kulturreferent in Österreich, verfasste die Einleitung zu diesem Werk.
Professor Mehdi Golshani, bekannt als „Vater von Wissenschaft und Religion im Iran“, ist emeritierter Professor an der Sharif University of Technology und Mitglied der Akademie der Wissenschaften der Islamischen Republik Iran. In diesem Buch untersucht er die historischen, philosophischen und kulturellen Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft und Religion im Kontext der islamischen Zivilisation und der modernen Welt aus einer umfassenden und sorgfältigen Perspektive. In 16 Kapiteln untersucht das Werk Themen wie Kosmologie und Schöpfung, die Rolle der Metaphysik im Zusammenhang von Wissenschaft und Religion, das Problem des Bösen, den freien Willen und die Ethik in Wissenschaft und Technologie und zitiert dabei reichhaltige islamische Quellen und die Ansichten prominenter westlicher Denker.
In einer fließenden und verständlichen Sprache analysiert dieses Buch die Rolle islamischer Wissenschaftler wie Abu Rayhan al-Biruni und Avicenna in modernen Theorien wie der Quantenphysik und der Evolution und beantwortet grundlegende menschliche Fragen: Stehen Wissenschaft und Religion im Konflikt? Wie können beide in einem umfassenden Rahmen in Einklang gebracht werden? Dieses Werk ist nicht nur eine hervorragende Quelle und Referenz für Studierende der Theologie und Wissenschaftsphilosophie, sondern auch ein inspirierendes Werk für alle, die ein tieferes Verständnis der Beziehung zwischen Wissenschaft und Religion in der heutigen Welt suchen.
„Wissenschaft und Religion im Horizont einer monotheistischen Weltanschauung“ schlägt eine Brücke zwischen Tradition und Moderne, indem es sich auf Verse aus dem Koran und die Worte religiöser Führer bezieht. Es lädt die Leser ein über gemeinsame menschliche Werte nachzudenken und Wege zu finden, Wissenschaft und Religion in Einklang zu bringen. Dieses Buch, das zuvor auf Englisch von der Al-Mustafa International University (AS) veröffentlicht wurde und nun auf Deutsch erhältlich ist, kann einen konstruktiven Dialog unter Interessierten an interdisziplinären Themen anregen und viele tiefgreifende existenzielle Fragen beantworten.
Anlässlich der Veröffentlichung dieses Buches in Wien findet am 14. August 2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr eine „Akademische Veranstaltung: Buchpräsentation und wissenschaftliche Diskussion“ mit einem Vortrag von Professor Dr. Mehdi Golshani, dem Autor des Werks, statt. Zu den Rednern dieser Veranstaltung gehören Manfred Hauser (Professor für Philosophie), Mohammad Waldman (Forscher und Übersetzer für Islamwissenschaften) und Reza Gholami (Seniorprofessor für Politische Philosophie und Zivilisationsstudien). Die Veranstaltung findet im Haus der iranischen Weisheit in Wien statt.
4298711