IQNA

Seltene Koranseiten an der Macquarie University, Australien ausgestellt

22:19 - March 15, 2022
Nachrichten-ID: 3005729
Teheran (IQNA)- Die Macquarie University in Australien öffnete ein neues Museum für die Öffentlichkeit das seltene Seiten aus dem 14. und 15. Jahrhundert sowie Formen religiöser Architektur im alten Ägypten zeigt.

Laut IQNA unter Berufung auf Al-Dustour eröffnete die Macquarie University Australia ein neues Museum namens Macquarie University History Museum das von Martin Pumas, dem Direktor des Macquarie University Museum geleitet wird und die 206-jährige Geschichte zeigt die die Welt veränderte.

Laut der Website der Macquarie University verfügt das Museum über eine Reihe von Sammlungen und Schätzen, die Tausende von Jahren zurückreichen, darunter viele Artefakte aus altägyptischer Zivilisation und Geschichte. Die Gesamtzahl der im Museum ausgestellten Schätze beträgt etwa 18.000 Stück und wurden aus verschiedenen Perioden von privaten Sammlern ausgeliehen.

Zu den vom Museum verwalteten Ausstellungen gehört die Ausstellung „Ost-West-Zugang“, die die Geschichte der Kreuzzüge und der Zeit der Entkolonialisierung aufzeichnet, als Christen von 1095 bis 1301 versuchten, das Heilige Land im östlichen Mittelmeer unter päpstlicher Herrschaft zu besetzen Millionen das Leben kostete und die Welt für immer veränderte.

„Nach den Kreuzzügen entstanden neue politische Ideen und Menschen kamen durch Handel zusammen“, sagt Professor Martin Pumas, Kurator und Direktor des Museums. „Die arabische Literatur beeinflusste den Westen, die westliche Architektur und eroberte langsam den Osten.“

Auch die seltenen mit Gold verzierten Seiten des Heiligen Korans aus dem 14. und 15. Jahrhundert werden in dieser Ausstellung erstmals ausgestellt. Die Ausstellung zeigt auch Kunstformen aus der Mamlukenzeit in Ägypten insbesondere als die Mamluken eine große religiöse Architektur entwickelten, die den Aufstieg hoher Minarette sah, um Kairo zu identifizieren und es zur schönsten Stadt der Welt zu machen.

 

4042847

captcha