IQNA

Alte Manuskripte des Korans: Abschlussarbeit eines marokkanischen Gelehrten

11:22 - July 27, 2025
Nachrichten-ID: 3013244
IQNA- Das König-Mohammed-VI.-Institut für Koranlektüre und -forschung in Rabat war Gastgeber der Verteidigung der ersten englischsprachigen Dissertation zum Thema „Alte Manuskripte des Korans“ von Musab Al-Sharqawi, einem Studenten dieses Forschungsinstituts in Marokko.

IQNA: Gemäß Aussagen von Mitgliedern des Forschungsausschusses auf dem YouTube-Kanal des marokkanischen Ministeriums für Stiftungen und islamische Angelegenheiten ist diese These das Ergebnis der Bemühungen des König-Mohammed-VI.-Instituts für Koran-Rezitation und -forschung, Koran-Lektüre in Fremdsprachen zu betreiben. (Quelle: Al-Amq Al-Maghribi)

Der Titel dieser Arbeit lautete „Frühe Manuskripte des Korans: Aus textueller und paläoanthropologischer Sicht“. Der Forscher konzentrierte sich auf das Studium von vier antiken Koranmanuskripten und analysierte deren physische und schriftliche Bestandteile wie Papiersorte, Tinte und Leder. Darüber hinaus untersuchte er die verwendete arabische Schrift und Techniken, die in der Frühzeit zum Schreiben dieser Korane zur anwendung kamen.

Diese Arbeit analysierte Beispiele historisch und künstlerisch wertvoller Manuskripte, darunter das Birmingham-Manuskript, das als einer der ältesten Koranfunde gilt, sowie das Goldene Manuskript, das Al-Marini-Manuskript und weitere. Diese Beispiele bilden eine wissenschaftliche Grundlage für das Verständnis der Entwicklung der Koranschrift im Laufe der Zeit.

Der Forschungsausschuss betrachtete diese Forschung als Ergebnis der Bemühungen des König-Mohammed-VI.-Instituts für Koranlektüre und Forschung in Fremdsprachen in seinen Bildungsprogrammen und als Beitrag zur Entwicklung der wissenschaftlichen Forschung auf dem Gebiet der Koranstudien, die in verschiedenen Sprachen präsentiert wird und es Studierenden ermöglicht für internationale Forschung empfänglich zu sein und zur Korrektur falscher Konzepte und Vorstellungen über den Islam und Muslime beizutragen.

Musab Al-Sharqawi, Forscher dieser Arbeit, drückte seinen Stolz darüber aus der erste Student des Instituts zu sein, der seine Abschlussarbeit auf Englisch verteidigte und äußerte die Hoffnung, dass diese Initiative andere Studierende dazu anspornen wird höhere akademische Abschlüsse anzustreben und ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Er dankte außerdem der Leitung des König-Mohammed-VI.-Instituts für Koranforschung und -lektüre sowie allen anwesenden Professoren für ihre Unterstützung und Beratung.

 

4296315

captcha