IQNA

Das Fenster des Korans in die Wissenschaft (Folge 18)

Islam und die Wichtigkeit zu Denken

22:36 - April 22, 2022
Nachrichten-ID: 3005962
TEHERAN (IQNA) – In dieser Folge der Sendereihe „Das Fenster des Korans in die Wissenschaft“ spricht der Islamgelehrte Scheich Dr. Jahja Dschahangiri Sohrewardi über die Wichtigkeit des Denkens im Islam.

In einer von IQNA für den Monat Ramadan 2022 produzierten Sonderreihe spricht der Islamgelehrte Scheich Dr. Jahja Dschahangiri Sohrawardi über die Beziehung zwischen dem Koran und der Wissenschaft.

In dieser Folge der Sendereihe „Das Fenster des Korans in die Wissenschaft“ spricht der Islamgelehrte Scheich Dr. Jahja Dschahangiri Sohrewardi über die Wichtigkeit des Denkens im Islam.

 

Im Namen Gottes, des Gnädigen, des Barmherzigen

Assalamu Alaikum, liebe Brüder und Schwestern,

 

Assalamu Alaikum Va Rahmatullahi Va Barakatuh. In unserer Sendereihe haben wir sowohl über die Wichtigkeit und Beziehung zwischen Wissen, Wissen und marafat in unserem täglichen Leben, als auch über die Wichtigkeit von achlaq [Ethik ] und Glaube [iman], in unserem Lebensstil. Beides ist sehr wichtig. In der islamischen Lehre müssen wir beides beachten. Wir sind nicht erlaubt, nur den Glauben zu behalten und dabei all das Wissen und marafat, aber wir sind auch nicht erlaubt, ausschließlich der Wissenschaft Beachtung zu schenken und den Glauben zu ignorieren. Wir müssen beides beachten. Hier möchte ich gerne, weil wir uns dem Ende des Ramadans nähern- übrigens, dieser Monat ist der Monat des Imam Ali, der Befehlshaber über das Wissens (a.) und auch der Befehlshaber über den Glauben, aus dieser Perspektive erzählen. Wissen Sie, Imam Ali (a.) wird auch amir-al-mu‘menin genannt. Er ist der Befehlshaber der Gläubigen. Übrigens fühlen sich alle Gläubigen geehrt, dass Imam Ali ihr Befehlshaber ist. Er ist aber auch nach einem Hadith des Propheten Mohammad das Tor zur Weisheit. Sehen sie, so wie er das Tor zum Wissen ist, ist er auch das Tor zum Glauben. Wie sind sie in unserem iman miteinander kombiniert? Einmal hatte Imam Ali (a.) unseren Propheten (s.) gefragt: „ Oh mein Prophet! Welches sind die Charaktereigenschaften der wahren Gläubigen? Der Prophet sagte: „Da gibt es sehr sehr viel. Es gibt 103 Charakterzüge für die Gläubigen. Imam Ali, der Prophet Mohammad ist das Herz des Glaubens, der Imam Ali wird vom Propheten Mohammad angesprochen, er ist  der Befehlshaber der Gläubigen. Beide sprechen über die Wichtigkeit des Glaubens. Sie sehen, wie einzigartige diese Atmosphäre ist. Von hier an fing der Prophet die Charaktereigenschaften der Gläubigen zu zählen an. Ganz am Anfang sagte der Prophet, dass er ein dschadwal-al-fikr. Sehr wichtig: Der Prophet sagte, dass nach unserer Lehre eine gläubige Person eine Gedankenaufstellung machen soll. Sie sollte über alles nachdenken. Der Glaube ist nach unserer Lehre keine Sackgasse in diesem Sinn, dass da kein Weg mehr ist und man sein Denken anhalten muss. In der Lehre der Ahl-ul-Bejt heißt es, dass man, wo immer Glaube ist, einen offenen Verstand haben soll. Je offener der Geist ist, desto gläubiger muss man sein. Sehen Sie, in anderen Religionen gibt es zwischen einem offenen Verstand und Glaube einen Widerspruch. Aber nach den Lehren der ahl-ul-Bejt sind sie näher beieinander. Deswegen hatte der Prophet (s.) zu Imam Ali (a.) gesagt: „Fange die Charakterisierung einer Person mit dschadwal-al-fikr an.“ Das heißt, er macht eine Auflistung. Liebe Brüder und Schwestern, stärken Sie während des Monats Ramadan ihren Glauben und entwickeln Sie Ihr Wissen, Ihr Lernen und Ihre Forschung.

Assalamu Alaikum Va Rahmatullahi Va Barakatuh

 

Code

3478499

Stichworte: islam ، koran ، Wissenschaft ، Denken
captcha