Wie die Saudi Press Agency (SPA) berichtete, hatte anlässlich des Tages des Weltkulturerbes die König Abdulaziz- Bücherei in Riad am Donnerstag eine Ausstellung seltener Handschriften des Heiligen Korans eröffnet.
Laut Siasat Daily wurde die Ausstellung von der Bücherei gegeben, um einen Beitrag zur Einführung in das arabische und islamische Erbe zu leisten.
Die Bücherei hatte Sammlungen des Heiligen Korans erworben, von denen die meisten zwischen dem 10. Und 13. Jahrhundert nach der Hedschra geschrieben worden waren. Die Bücherei beherrbergt 267 Korane sowie 20 wertvolle Museumskopien und stellt wertvolle Sammlungen indischer Korane mit verschiedenartigen Blumenverzierungen sowie Exemplare schöner chinesischer, kaschmirischer und mamelukischer Werke aus.
Es lassen sich verschiedene Schriftarten wie zum Beispiel Galilee (Kufi), Nasch, Thuluth, Timbuktu und Spätsudanesisch nachweisen. Auch es gibt Handschriften von der Levante, aus dem Irak, Ägypten,, dem Jemen sowie den Regionen Nadschd und Hidschasi.
Die Ausstellung zeigt den Besuchern auch Manuskripte, die mit Goldwasser geschrieben worden waren. Es gibt dreißig Bögen, die je zwei Seiten enthalten und auf denen jeweils ein kompletter Teil (dschos) des Heiligen Korans geschrieben steht, so dass der Heilige Koran komplett ist.
Die Bücherei und die Institutionen des Königreiches haben seit mehr als dreißig Jahren die besten Manuskripte gesammelt, um sie auszustellen.
Die Bücherei enthält andere Sammlungen, wie Münzen und Kalligraphie, welche das arabische und islamsiche Erbe repräsentieren.