IQNA

Malcom X: Brasilianer zu inspirieren, zum Islam zu konvertieren

10:39 - June 02, 2022
Nachrichten-ID: 3006228
Teheran (IQNA)- In den letzten zwei Jahrzehnten nahm die Zahl der zum Islam konvertierten Brasilianer dramatisch zu inspiriert durch den Charakter und Kämpfe Malcolm X, dem Anführer schwarzer Muslime und Menschenrechtsverteidiger.

Laut IQNA unter Berufung auf Arab News nahm die Zahl der zum Islam konvertieruen Brasilianer durch die Biografie von Malcolm X, einem Symbol des schwarzen Widerstands  in den letzten zwei Jahrzehnten stark zu.

Der brasilianische Künstler Cesar Cable Abdel lernte den Islam erstmals durch die Biografie von Malcolm X kennen die häufig unter schwarzen Widerstandsbewegungen veröffentlicht wird. „Die meisten Rapper sahen Malcolm X als ihr Vorbild an aber sein Muslimsein wurde normalerweise nicht berücksichtigt“, sagte er Arab News.

Caesar, der einen arabisch-muslimischen Kollegen hatte, wurde neugierig auf seine Gebete. Sein Leben änderte sich 2007 nachdem er einen ägyptischen muslimischen Prediger kontaktierte, der ihm Bücher über den Islam sandt.

„Früher hatte ich eine sehr schlechte Auffassung in Bezug auf kulturelle und politische Aspekte des Islam, aber später erkannte ich die wahre Natur davon!“, sagte er.

Später im Jahr 2012 errichtete Caesar eine Moschee in Jardim Cultura Fisica, einem Slum im Stadtteil Embu das Artes in São Paulo. Der Name dieser Moschee wurde vom Namen von Somayeh Bint Khayyat, der Gattin Yasirs, der ersten weiblichen Märtyrerin des Islam und Mutter von Ammar, einer der besten Gefährten des Heiligen Propheten (PBUH) übernommen.

„Ich habe den Namen dieser Frau gewählt, um zu zeigen, dass die Vorstellung, dass Frauen im Islam unterdrückt werden, nur ein Missverständnis ist“, sagte er.

Durch Caesars kulturelle Aktivitäten zur Verbreitung der Botschaft des Islam folgten viele seiner Kollegen seinem Beispiel und konvertierten zum Islam. Einer dieser neuen Muslime war Karim Malik Abdullah, Meister der Capoeira das eine Kombination aus Tanz und Kampfkunst ist die von afrikanischen Sklaven während der Sklaverei in Brasilien (1500-1888) geschaffen wurde.

„Capoeira wird mit afrikanisch-brasilianischen Religionen in Verbindung gebracht“, sagte Karim gegenüber Arab News. „Als Caesar mich einlud wehrte ich mich zunächst dagegen in die Moschee zu gehen aber dann sah ich wie der Islam sein Leben veränderte!“, sagte er.

Der 40-jährige Biologe von Pluto Jamal Adsoji entdeckte den Islam ebenfalls, nachdem er einen Film über Malcolm X gesehen hatte. „Früher ging ich in die Moscheen in Rio de Janeiro und Sao Paulo und wurde manchmal diskriminiert, weil ich weder Araber noch schwarz war“, sagte er.

Im Laufe der Jahre lernte Adsuji viele afrikanische Muslime kennen und empfand eine gemeinsame Identität mit ihnen. "Ich studierte und stellte fest, dass es im 19. Jahrhundert islamische Häuser und sogar islamische Schulen in meiner Stadt gab", sagt er.

Er fügte hinzu: „Der Islam kam zuerst mit den Afrikanern nach Brasilien also ist er Teil unserer Identität! Der Teil der im Laufe der Zeit leider gelöscht wurde.

Obwohl der Islam in Brasilien durch arabische Einwanderer wiederbelebt wurde leiten heute viele schwarze Brasilianer die islamischen Gemeinschaften des Landes. „Obwohl der Islam von arabischen Einwanderern gegründet wurde hat sich jetzt alles geändert“, sagte Jihad Hamadeh, ein prominenter Scheich Brasiliens der Syrer ist. Er fügte hinzu: "Vor einiger Zeit war es undenkbar dass ein Neuankömmling eine islamische Institution leiten könnte. Das ist mittlerweile sehr verbreitet.“

In der Volkszählung der Regierung von 2010 erklärten etwa 35.000 Brasilianer, dass sie dem Islam angehören aber die Brasilianische Islamische Föderation beziffert diese Zahl auf etwa 1,5 Millionen.

 

Malcom X: Brasilianer zu inspirieren, zum Islam zu konvertieren

 

4061234

captcha