IQNA

Hashtags und Fake News: Ursache für Spannungen zwischen Hindus und Muslimen in Leicester

22:27 - October 08, 2022
Nachrichten-ID: 3006992
Teheran (IQNA)- Untersuchungen zeigen, dass die meisten der provokanten Tweets, Gerüchte und Lügen, die von Indien aus verbreitet werden, Ursache für Spannungen zwischen Muslimen und Hindus in Leicester/England sind und diese Gerüchte verbreiten sich von unkontrollierten sozialen Netzwerken aus.

Laut IQNA unter Berufung auf Scroll wurde Gerüchten zufolge in Leicester ein muslimisches Mädchen entführt und ein hinduistischer Tempel entsandt Schläger um Spannungen in der Stadt zu schüren. All dies wurde durch die lokale Wut über das Cricket-Spiel zwischen Indien und Pakistan verstärkt und Hindus und Muslime stießen in den Straßen von Leicester/England, zusammen.

Das war tatsächlich ein Social-Media-Gewitter in Leicester, wo die Polizei ungefähr 50 Personen festnahm.

Ein Sprecher der Faktenprüfungsseite Logically, die die Authentizität der Posts analysierte, sagte: „Dies ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür wie ein Hashtag auf Twitter zweifelhafte aufrührerische Behauptungen verwenden kann um Spannungen (offline) zu eskalieren.

Experten sagen, dass die meisten aufrührerischen Tweets, Gerüchte und Lügen aus Indien stammen und zeigt die Macht ungeprüfter sozialer Medien Fehlinformationen zu verbreiten und Unruhe zu schüren.

Der Bürgermeister von Leiceser Peter Soulsby sagte gegenüber BBC Radio: „Ich sah eine Reihe von Social-Media-Inhalten die sehr verzerrt sind und einige davon lügen gewaltig darüber was zwischen verschiedenen Gemeinschaften passierte.“

Der Leiter der Polizei Leicestershire Rob Nixon sagte, dass Fehlinformationen in den sozialen Medien bei den Unruhen im vergangenen Monat eine große Rolle spielten.

 

Hashtags und Fake News: Ursache für Spannungen zwischen Hindus und Muslimen in Leicester

 

Um einigen der Behauptungen entgegenzuwirken, sagte die Polizei selbst in den sozialen Medien das sie Berichte über drei Männer, die sich einem jungen Mädchen bei einem Entführungsversuch näherten, gründlich untersucht und keinerlei Hinweise auf Autentizität über diese online verbreitete Geschichte gefunden.

Sie sagten: Wir bitten darum, dass Sie nur Informationen in sozialen Medien teilen, von denen Sie wissen dass sie wahr sind.

Die Website „The fact-checks“ fand auch keine Hinweise zur Autentizität der Behauptungen, dass Gruppen maskierter Schläger in Leicester eingedrungen seien.

Analysen zeigten, dass viele irreführende Beiträge, die aus Indien veröffentlichen , hinduistische Orte von Hindus selbst (von Muslimen) angegriffen wurden.

 

WhatsApp- und Twitter-Hashtags

Die Faktenchecks bestätigten, was mehrere Einwohner von Leicester seit Jahren vermuteten: Online-Fehlinformationen und -Beschimpfungen, die sich gegen religiöse Minderheiten richteten, wurden zunehmend von indischen Nutzern gepostet und Plattformen unternahmen wenig oder gar nichts um dies zu überprüfen.

Die indische Hochkommission in London sagte in einer Erklärung, dass sie die Gewalt gegen die indische Gemeinde in Leicester und den Vandalismus an hinduistischen Orten und Symbolen scharf verurteilt.

Einige Kommentatoren und Menschenrechtsgruppen sagen, dass die hindu-nationalistische Bharatiya Janata Party (BJP) in einen Social-Media-Krieg gegen religiöse und ethnische Minderheiten verwickelt ist.

Die BJP kam 2014 in Indien an die Macht und gewann 2019 mit noch größerem Vorsprung. Ihre Siege wurden teilweise aufgrund der Macht ihrer Smart-Tech- und Social-Media-Zellen errungen, die von Tausenden von Unterstützern unterstützt werden, die sie „Yodas“ (ein Charakter in der Filmreihe „Star Wars“) oder Digital Warriors erhöht.

Rechtsgruppen sagen, dass die Technologiezelle der BJP sowie von der Regierung ernannte Cyber-Freiwillige häufig religiöse Minderheiten missbrauchen und falsche Informationen über sie in den sozialen Medien verbreiten.

In einem kürzlich veröffentlichten Bericht der Dalit-Menschenrechtsgruppe Equality Labs heißt es: Unter Indianern im Ausland werden über Facebook, Twitter, YouTube und Tausende von WhatsApp- und Telegramm-Chatgruppen Fehlinformationen von Nationalisten, Islamfeinden und Kasteisten (Kaste; soziale Klasse) verbreitet.

 

Hashtags und Fake News: Ursache für Spannungen zwischen Hindus und Muslimen in Leicester

 

Stumme Zeugen

Der Mitbegründer der indischen Faktenprüfungsseite AltNews Pratik Sinha sagte: „Wir sind jetzt sehr polarisiert und das gilt besonders für nichtansässige Inder, die die Realität nicht genau überprüfen können.“

Viele Hassreden und Fehlinformationen insbesondere in regionalen Sprachen werden auf Social-Media-Plattformen nicht kontrolliert. Der größte Lärm kommt von Meta und Facebook, die 2019 nach Kritik zivilgesellschaftlicher Gruppen eine unabhängige Bewertung ihrer Rolle bei der Verbreitung von Hassreden und der Aufstachelung zu Gewalt auf ihren Plattformen in Indien durchführten.

Im vergangenen Monat erklärte der Oberste Gerichtshof Indiens in einem seltenen Schritt, das Fernsehen sei zum Hauptmedium für Hassreden geworden und fragte warum die Regierung als stiller Zeuge danebenstand und nicht auf die Anschuldigung reagierte.

Unterdessen seien Hassreden und Fehlinformationen auf Social-Media-Plattformen in einem ihrer größten Märkte (Indien) weitgehend ungehindert, sagte Sinha.

Er stellte klar: Fehlinformationen führen zu Radikalisierung und es ist egal, wo man sich aufhält. Wir sehen bereits seine Folgen in der Realität.

 

Hashtags und Fake News: Ursache für Spannungen zwischen Hindus und Muslimen in Leicester

 

4089993

captcha