IQNA

Pakistanischer Auswendiglerner lobt hohes Niveau des internationalen Koranwettbewerbs des Irans

0:22 - February 23, 2023
Nachrichten-ID: 3007837
TEHERAN (IQNA) – Ein Auswendiglerner des Korans aus Pakistan, der an der Endrunde des 39. Internationalen Wettbewerbs des heiligen Korans im Irans teilnimmt, hatte das hohe Niveau der Veranstaltung gelobt.

Hafez Omar Chaled, welcher der erste Wettbewerber war, der die Bühne für den Vortrag in der Kategorie des Auswendiglernens betreten hatte, sagte IQNA, dass er an einigen anderen Koranwettbewerben teilgenommen hätte und verglich sie miteinander. Der Wettbewerb im Iran werde auf einem höheren Niveau hinsichtlich Organisation und der Qualität des Vortrags abgehalten. Er sagte auch, dass seine Teilnahme eine Motivation für seine Studenten und andere Koranlernende sei, um nach Verbesserung ihrer Fähigkeiten des Korans zu streben.

Als er über die Koranerziehung in Pakistan gefragt wurde sagte er, dass das Heilige Buch meistens in traditionellen Schulen gelehrt werden würde, wobei die Schüler mit der Grundlage anfangen und dann mit den Bereichen Tartil, Rezitation oder Auswendiglernen ganz nach ihren Neigungen weitermachen würden. In Pakistan habe der Koran einen sehr hohen Status. Qaris und Auswendiglerner des Korans werden sehr geachtet.

Hafez Omar Chaled erwähnte, dass er in Pakistan ein Zentrum zum Auswendiglernen des Korans leiten würde, wobei er sich auf das Unterrichten des Tadschwid und das Auswendiglernen konzentrieren würde.

Desweiteren bedankte er sich bei der Islamischen Republik des Irans für die Organisation des angesehenen Koranwettbewerbs.

 

Pakistanischer Auswendiglerner lobt hohes Niveau des internationalen Koranwettbewerbs des Irans

 

Die Eröffnungszeremonie war heute Nachmittag, am Eid al-Maba’ath (der Tag, an welchem Prophet Mohammad (S.A.) zum letzten Botschafter Gottes ernannt worden war, abgehalten worden.

Er sagte, dass insgesamt 52 Teilnehmer aus 33 Ländern in den kommenden Tagen an der Endrunde der Veranstaltung teilnehmen werden. Die Wettbewerbe in der Kategorie für Männer werden vom 19. – 21. Februar zwischen 15.30 Uhr und 21.00 Uhr (Lokalzeit) stattfinden.

Die Kategorie für Frauen wird auch vom 19. – 21. Februar von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr (Lokalzeit) stattfinden.

Der Wettbewerb findet in den Kategorien Auswendiglernen, Rezitation und Tarteel für Männer und Auswendiglernen und Tarteel für Frauen statt.

Die Abschlusszeremonie des Wettbewerbs ist für Mittwoch, den 22. Februar geplant, wobei der iranische Präsident Ebrahim Raeisi anwesend sein wird.

An der ersten Runde hatten insgesamt 149 Koranrezitatoren und Auswendiglerner aus 80 Ländern teilgenommen, davon waren 114 Männer und 35 Frauen.

Wie beim letzten Wettbewerb hieß das Motto „Ein Buch, eine Umme“, ein Zeugnis der Bedeutsamkeit, welche die Islamische Republik des Irans der Einheit und Brüderlichkeit unter den muslimischen Nationen beimisst.

Die Organisation für Awqaf und Wohltätigkeitsangelegenheiten des Irans organisiert alljährlich den internationalen Koranwettbewerb unter der Teilnahme von Vertretern des Korans aus verschiedenen Ländern.

 

3482546

captcha