Amina Ibrahim, die Siegerin in der Kategorie Auswendiglernen (für Frauen) auf dem 39. Internationalen Wettbewrbs um den Heiligen Koran, sagte IQNA in einem Interview, dass Auswendiglerner durch das Lernen der Koraninterpretation mehr über die Lehren des Heiligen Buches, das zur Rechtleitung der Menschen offenbart worden war, lernen können.
Desweiteren lobte sie den Iran für den internationalen Koranwettbewerb wobei sie sagte, dass solche Veranstaltungen helfen würden, mehr Jugentliche zum Buch Gottes anzuziehen.
Sie sagte, dass der Wettbewerb für Leute aus verschiedenen Ländern, die sich mit dem Koran beschäftigen, eine Möglichkeit bieten würde, sich einander und des anderen Kultur kennenzulernen.
Amina Ibrahim hoffe auch, dass die Beziehungen der Koraninstitute ihres Landes mit der Islamischen Republik des Irans ausgeweitet werden.
Als sie nach ihrem Werdegang hinsichtlich des Korans gefragt wurde sagte sie, dass sie mit dem Auswendiglernen des Korans mit vier Jahren mit Hilfe ihrer Familie begonnen hätte.
Sie sagte, dass sie mit 14 Jahren den ganzen Koran auswendiggelernt hatte und bemerkte, dass ihr Bruder und ihre Schwester auch den gesamten Koran auswendiggelernt hätten.
Amina hatte zuvor an dem internationalen Preis für den Heiligen Koran 2022 in Dubai teilgenommen, war aber auf keinen Rang gekommen.
Layla Afra aus dem Libanon, die an der Tartil-Kategorie teilgenommen hatte, hatte ebenfalls mit IQNA über die Veranstaltung gesprochen und beschrieb die Veranstaltung als eine Gelegenheit für Leute aus aller Welt, die sich mit dem Koran beschäftigen, um andere kennenzulernen. Sie sagte, dass sie Koran und Tartil an einem größeren Koraninstitut ihres Landes gelernt habe. Ihre Koranlehrer sind Belqays Harb Jafar und Hadsch Adel Mahmoud Chaili gewesen.
Layla bemerkte, dass sie letztes Jahr bei einem nationalen Koranwettbewerb ihres Landes auf den zweiten Platz gekommen sei.
Sie war dieses Mal in der Kategorie Tartil auf den zweiten Platz gekommen.
Nasrin Chaledi aus Algerien, die den dritten Platz der Kategorie Auswendiglernen erreicht hatte, dass sie schon früh mit dem Auswendiglernen des Korans angefangen habe. Dank der Unterstützung ihrer Familie war es ihr gelungen, das ganze Buch auswendigzulernen.
Sie sagte, dass dies ihre erste Erfahrung als Wettbewerberin in einem internationalen Wettbewerb gewesen sei wobei sie bemerkte, dass sie einmal den ersten Platz bei einem nationalen Auswendiglernwettbewerb in Algerien erhalten hätte.
Nasrin bemerkte, dass sie Koranrezitationen großer ägyptischer Qaris wie Scheich al-Minschawi und Scheich al-Husari gehört hätte, um den Koran auswendigzulernen und Rezitation zu lernen.
Sie lobte auch das Niveau des iranischen Wettbewerbs, das gute Niveau der Organisation und die Gastfreundschaft der Iraner.
Der 39. Internationale Wettbewerb um den Heiligen Koran im Iran war am Mittwochabend mit einer Zeremonie zuendegegangen, wobei die Sieger der verschiedenen Kategorien bekanntgegeben und geehrt worden waren.
Dieses Mal war die Veranstaltung in zwei Runden abgehalten worden, wobei an der ersten Runde 150 Teilnehmer aus 80 Ländern teilgenommen hatten. Von ihnen hatten 52 Qaris aus 33 Ländern die Endrunde erreicht, die am Samstag angefangen hatte.
3482583