IQNA

Tunesische Auswendiglernerin:

Internationaler Wettbewerb Möglichkeit für Leute, die sich mit dem Koran beschäftigen, um Verbindungen zu erweitern

10:27 - February 27, 2023
Nachrichten-ID: 3007858
TEHERAN (IQNA) – Eine Auswendiglernerin des Korans, die Tunesien bei dem 39. Interantionalen Wettbewerb um den Koran vertreten hatte, beschrieb solche Veranstaltungen als Möglichkeit für Leute, die sich mit dem Koran beschäftigen, sich einander kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.

In einem Gespräch mit IQNA dankte Asma Schalabi, die in der Kategorie Auswendiglernen teilgenommen hatte, der Islamischen Republik für die Ausrichtung einer solchen Veranstaltung.

Die 22-jährige Auswendiglernerin des Korans, die in Tunesien Jura studiert, sagte, dass sie auch den Koran in der Moschee und an Koraninstituten unterrichte.

Sie sagte, dass sie bei verschiedenen nationalen Koranwettbewerben in ihrem Land Preise gewonnen habe. Dies war ihre erste Teilnahme an einem internationalen Ereignis gewesen. Schalabi sagte zudem, dass Tahir bin Aschur, ein tunesischer Interpreter des Korans, islamischer Jurist literarische Persönlichkeit ihr Vorbild sei. Für ihre Zukunft hinsichtlich des Korans sagte die Tunesierin, dass sie jetzt, wo sie den gesamten Koran auswendiggelernt habe, versuche, die zehn Stilarten der Koranrezitation zu lernen und fügte hinzu, dass sie gerne die Koraninterpretation des ägyptischen Koranrezitators (Qari) Scheich al-Ma’asarawi höre.

Der 39. Internationale Wettbewerb um den Heiligen Koran im Iran war am Mittwochabend mit einer Zeremonie zuendegegangen, wobei die Sieger der verschiedenen Kategorien bekanntgegeben und geehrt worden waren.

Dieses Mal war die Veranstaltung in zwei Runden abgehalten worden, wobei an der ersten Runde 150 Teilnehmer aus 80 Ländern teilgenommen hatten. Von ihnen hatten 52 Qaris aus 33 Ländern die Endrunde erreicht, die am Samstag angefangen hatte.

Der diesjährige Wettbewerb stand unter dem Motto: „Ein Buch, eine Umma“.

Sareh Mubarak aus dem Oman war eine andere Wettbewerberin in der Frauenabteilung gewesen. Sie hatte an der Tartil-Rezitation teilgenommen.

 

Internationaler Wettbewerb Möglichkeit für Leute, die sich mit dem Koran beschäftigen, um Verbindungen zu erweitern

 

Sie erzählte IQNA, dass sie an der Universität angefangen hätte, Tartil zu lernen. Danach hätte sie angefangen, den Koran auswendigzulernen.

Sie sagte, dass sie den Koran im Stil Hafs von Asim lerne und mag die Rezitationen ägyptischer Meister wie Muhammad Siddiq Minschawi und Mahmoud Chalil al-Husari.

Dies ist das zweite Mal gewesen, dass sie an einer internationalen Koranveranstaltung teilgenommen habe. Davor hatte sie an einem internationalen Wettbewerb in Saudi-Arabien teilgenommen.

Sie sagte, dass Koranwettbewerbe und andere Programme hinsichtlich des Korans, die an den Universitäten ihres Landes gegeben werden, eine große Rolle spielten, um Jugentliche für die Beschäftigung mit dem Koran zu interessieren.

Sadia Omar Abubakra aus Kamerun war eine Wettbewerberin in der Kategorie des Auswendiglernens.

Sie sagte, dass sie den Koran zuhause mit Unterstützung ihres Vaters und ihrer Schwester gelernt habe.

 

Internationaler Wettbewerb Möglichkeit für Leute, die sich mit dem Koran beschäftigen, um Verbindungen zu erweitern

 

Die zwanzigjährige Studentin der arabischen Philologie sagte, dass es fünf Jahre gedauert habe, bis sie das ganze Heilige Buch auswendiggelernt habe.

Zuvor hatte sie am Internationalen Preis um den Heiligen Koran in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) teilgenommen und sei auf den siebten Platz gekommen.

 

3482608

captcha