Scheich Ahmed bin Hamad al-Chalili hatte in einem Post auf seinem Twitter-Konto geschrieben, dass die gesamte muslimische Umme den palästinensischen Widerstand unterstützen solle und lobte ihre Unterstützung im Zsammenhang mit den Angriffen der Zionisten.
Er bezog sich auf den 272. Vers der Sure Al-Baqara: „(...) Wenn ihr etwas Gutes spendet, kommt es euch selber zugute. Ihr habt aber, wenn ihr Spenden gebt, immer nur Gott vor Augen. Wenn ihr etwas Gutes spendet, wird es euch voll heimgezahlt. Und euch wird nicht Unrecht getan.“ Er rief die Muslime dazu auf, den Palästinensern zur Verfügung zu stellen, was sie bräuchten, unter anderem medizinische Ausstattung, um diejenigen zu behandeln, die während der letzten Angriffe auf den Gazastreifen verwundet worden waren.
Zu Beginn dieses Monats waren bei israelischen Angriffen auf Gaza mindestens 33 Palästinenser getötet und fast 150 verletzt wroden.
Über die letzten Monate hinweg hat Israel die Angriffe auf palästinensische Städte über das ganze besetzte Gebiet hinweg verstärkt.
Das Ergebnis dieser Angriffe war, dass Duzende an Palästinensern ihr Leben verloren haben und viele inhaftiert worden sind.
Die meisten Razzien hatten in den Städten Nablus und Dschenin stattgefunden, wo israelische Streitkräfte versucht hatten, eine wachsende palästinensische Resistenz gegen die Besetzung zu ersticken.
3483676