Eine der Methode der Erziehung besteht darin, zu akzeptieren und vergeben. Diese beliebte Definition der Reue führt dazu, dass man Ratschläge leichter annimmt sich von Falschem abwendet und nicht noch einmal wiederholen. Reue und Bitte um Vergebung gibt es nicht nur, wenn jemand eine Sünde begang, vielmehr ist dieses Verhalten auch dann akzeptabel, wenn jemand keine Sünde begang. In diesem Zusammenhang sagt Imam Sadiq (a.s.): Das beste Gebet ist die Bitte um Vergebung.
Zu den Punkten die im Zusammenhang mit Reue angesprochen werden gehört, dass der Lehrer sich nicht von seinem Schüler abwenden sollte, nur weil er einen Fehler sieht. Vielmehr sollte er ihm diesen Fehler bewusst machen. Manchmal macht jemand etwas falsch aber ist sich nicht bewusst, dass es ein Fehler ist und die Ursache dafür ist Unkenntnis. Die erste Aufgabe eines Lehrers besteht darin, dem Schüler diesen Fehler verständlich zu machen. Wenn der Lehrer dies tut verspürt der gute Schüler das Bedürfnis dieses Missgeschick wieder gutzumachen und versucht somit diesen Fehler nicht zu wiederholen. Die zweite Aufgabe des Lehrers besteht darin, die Entschuldigung und Reue seines Schülers anzunehmen. Denn wenn dies nicht geschieht, erfolgt keine erfolgreiche erzieherische Wirkung.
Der edle Prophet Ibrahim nutzte als einer der großen und inspirierenden Propheten diese Methode um Gott, dem Allmächtigen, näher zu kommen:
Allamah Tabatabai betrachtet den Grund für die Reue Abrahams und Ismails in diesem Vers in ihrer Absicht Gott näher zu kommen.
IQNA