Laut IQNA wurde Bai Ji Su 1966 in der Stadt Qiujing, Provinz Yunnan, China, geboren. Er studierte seit seiner Kindheit Koranwissenschaften in China und blieb dann 15 Jahre im Iran , um seine Arabisch- und Persischstudien abzuschließen.
Er reiste 1989 in den Iran, um an der Razavi-Universität für Islamische Wissenschaften in Mashhad zu studieren. Er schloss sein Studium 1995 ab.
Ji Su Bai erhielt 2002 außerdem einen Master-Abschluss in islamischer Philosophie und Theologie von der Theologischen Universität Teheran und kehrte 2006 nach China zurück.
1995 übersetzte er Nachrichten und produzierte Kulturprogramme als Übersetzer in der Abteilung für Auslandschinesisches Radio der Islamischen Republik Iran.
Außerdem begann er 2002 in Zusammenarbeit mit dem iranischen Revelation Translation Cultural Institute mit der chinesischen Übersetzung des Heiligen Korans und konnte diese Arbeit innerhalb von zehn Jahren abschließen.
Bisher hat er mit der Repräsentanz der Al-Mustafa Al-Alamiya University and Cultural Consultancy und der Botschaft der Islamischen Republik Iran in Peking in der Übersetzungsabteilung schiitischer Bücher zusammengearbeitet sowie die Inhalte verwaltet und arbeitet an den Inhalten der Koran-Website auf Chinesisch (www.gulanjing.com).
Bai Jie Sus bekanntestes Werk ist die chinesische Übersetzung des Heiligen Korans, die erste auf der Ahl al-Bayt-Schule basierende Übersetzung des Korans in der chinesischen Geschichte, die von Yahya Linsong, einem der bekanntesten chinesischen Sprachlehrer, herausgegeben wurde. im Jahr 2011. Es wurde veröffentlicht.
Die vollständige Beherrschung und Vertrautheit des Übersetzers mit der arabischen Sprache ermöglichte die direkte Übersetzung dieses Korans aus dem Arabischen ins Chinesische. Die Verwendung moderner zeitgenössischer chinesischer Sprache ist eines der weiteren Merkmale dieser Koranübersetzung. Angesichts der Tatsache, dass sich die chinesische Sprache in den letzten sechzig Jahren veränderte waren Gelehrte und einige frühere Übersetzer der Meinung, dass der Heilige Koran in zeitgenössischem Chinesisch neu übersetzt und gedruckt werden sollte. Bai Ji Su erklärte am Ende jeder Seite auch kurz die unterschiedliche Bedeutung einiger Wörter und Verse.
Aufgrund seiner Vertrautheit mit der persischen Sprache und den schiitischen Lehren hat Bai Ji Su mehrere wertvolle schiitische Bücher und Koranwissenschaften aus dem Arabischen und Persischen ins Chinesische übersetzt.
IQNA