IQNA

Suren des Korans / 88

Die Wunder der Schöpfung in Sure Ghashiyyah

10:25 - June 26, 2023
Nachrichten-ID: 3008573
Teheran (IQNA)- Auf der Welt wurden viele Segnungen und Geschöpfe von Gott erschaffen, von denen jedes eine besondere Schönheit und einen besonderen Charme besitzt. Unterdessen lädt der Heilige Koran in einem seiner Verse die Menschen dazu ein, über die Erschaffung von Kamelen nachzudenken! Ein Geschöpf, das im Einklang mit der Natur erschaffen wurde.

Die achtundachtzigste Sure des Heiligen Korans heißt „Ghashiyeh“. Diese Sure mit 26 Versen ist im 30. Juz des Heiligen Korans enthalten. Sie ist vor der Auswanderung des Ppropheten nach Medina offenbart und somit eine der mekkanischen Suren. Chronologisch ist sie die 68. Sure, die dem Propheten (Friede sei mit ihm) offenbart wurde.

Ghashiyyah bedeutet „bedecken“ und ist einer der Namen des jüngsten Gerichtstages. Die Wahl dieses Namens für den Tag des Jüngsten Gerichts beruht darauf, dass der Tag des Jüngsten Gerichts und seine Ereignisse plötzlich alle Menschen erfassen werden. Dieses Wort wird im ersten Vers dieser Sure erwähnt.

Das Hauptthema dieser Sure ist der Tag der Auferstehung, der speziell auf die schmerzhaften Strafen und Qualen der Verbrecher und Belohnungen der Gläubigen eingeht.

In dieser Sure beschreibt sie den Zustand der Menshcen am Tag der Auferstehung. Sie werden am Tag des Jüngsten Gerichts in zwei Gruppen geteilt: Die einen sind glücklich, aber andere traurig und elend. Jede dieser beiden Gruppen wird an einem für sie vorbereiteten Ort untergebracht nämlich die Glücklichen im Himmel und die anderen in der Hölle.

Das zweite Thema dieser Sure ist der Monotheismus  und bezieht sich auf die Wunder der Schöpfung! Die Erinnerung an Wunder der Erschaffung des Kamels, Himmel und Berge führt sie zu ihrem Schöpfer.

Das dritte Thema dieser Sure ist die „Prophetenstellung“ und die Pflichten des Propheten gegenüber den Menschen. In dieser Sure wird dem Propheten des Islam (SAS) befohlen die Menschen darüber zu warnen wie Gott diese Welt erschuf und auch darüber, dass die Menschen letztendlich zu Gott zurückkehren und ihre Taten von ihm geprüft und bewertet werden.

Die Erwähnung und Hervorhebung des Kamels in dieser Sure erwähnt, soll die Menschen zum Nachdenken anregen: „Sehen sie sich das Kamel nicht an, um zu sehen, wie es erschaffen wurde?“ (Gashieh/ 17). Das Kamel gehört zu den Lebewesen mit vielen Fähigkeiten und wenn man darüber nachdenkt, ist man erstaunt und verwundert. Seine Augenlider sind resistent gegen Wind und Wüstenboden, speichert Fett und Nahrung in seinem Höcker und ist resistent gegen Hunger. Es behält Wasser in seinem Körper und ist resistent gegen Durst, kennt die Wege auch in der Wildnis, seine Fußsohlen sind für das Gehen in der Wildnis geschaffen, sein Hals ist eine Stufe zum Klettern und ein Hebel zum Halten der Last und wie die Araber sagen: „Das Kamel ist das Schiff der Wüste“. Es ist das stärkste, kostengünstigste, nützlichste, ruhigste und toleranteste Tier.

 

IQNA

captcha