Manchmal wird gesagt, dass der Unterschied zwischen islamischer und westlicher Philosophie darin besteht ,dass die westliche Philosophie dem Leben Aufmerksamkeit schenkt und soziale Auswirkungen hat und die islamische Philosophie jedoch allgemein bleibt und nicht Initiator von Veränderungen ist, aber ist dieser Unterschied auf das Wesen der islamischen Philosophie zurückzuführen oder nicht?
Der bis vor etwa einem halben Jahrhundert übliche Ansatz war, dass die islamische Philosophie nichts mit sozialen Fragen und dem menschlichen Leben zu tun habe sondern eher mit intellektuellen Fragen und in der Praxis keinen großen Einfluss auf die Gesellschaft habe. Wir hatten große Philosophen, in deren Werken wir keine Anzeichen einer gesellschaftlichen Diskussion oder Sorge um die Lösung der Probleme unserer Zeit erkennen können.
In unserer Zeit ist Allameh Tabatabai der erste, der mit seinem philosophischen Denken neue Themen aufwarf und Fragen der Zeit beobachtete und durch seine direkten und indirekten Mittel einen neuen Trend in der islamischen Philosophie schuf, der bis heute unter seinen Studenten anhält.
In der neuen Ära, das heißt in unserer eigenen Ära gibt es eine weitere Tendenz, die auf andere Weise dargestellt wird und es scheint, dass Philosophie nicht nur mit sozialen Problemen zusammenhängt, sondern der Schlüssel zur Lösung aller Probleme ist und man solle sich beispielsweise für jedes Problem an die transzendentale Weisheit (eine philosophische Schule) wenden also lasst uns dies lösen.
Wie wir in den vergangenen Jahrhunderten sahen, ist die Philosophie weder ein Fremdwort für soziale Fragen noch ist sie Lösung aller Probleme, denn viele Themen spielen in der Gesellschaft und Zivilisation eine Rolle und eine davon ist die Philosophie. Manchmal heißt es, wenn es im Westen Fortschritte und Entwicklung gegeben habe sei diese Zivilisation das Produkt der Philosophie und wenn wir Fortschritte erzielen wollen, müssten wir uns dieser Philosophie zuwenden. Natürlich sollten wir von der Philosophie keine Wunder erwarten und denken, dass wir in der Philosophie Antworten auf alle Fragen finden können.
Kann die islamische Philosophie eine Rolle in Entwicklung und Zivilisation spielen? Die Antwort lautet definitiv: Ja. Natürlich hat das Verständnis der Vergangenheit über Philosophie wenig mit Transformation und Zivilisation zu tun, da wir große Philosophen hatten deren Philosophie bei gesellschaftlichen Transformationen keine Rolle spielte. Daher besteht der erste Schritt darin, unser Verständnis der Philosophie zu rekonstruieren, damit unsere Philosophie Veränderung bewirkt.
Ein weiterer Punkt ist, dass wir feststellten, dass neben der Philosophie auch andere Wissensbereiche aktiviert werden müssen, damit Transformation und Wandel in der Gesellschaft stattfinden können, denn grundsätzlich ist die Transformation in der Philosophie von der Transformation in anderen wissensbezogenen Bereichen abhängig. Einer der Unterschiede zwischen der Philosophie im heutigen Sinne und der Vergangenheit besteht darin, dass die Alten die Philosophie als etwas Bestehendes und ohne Fortschritt betrachteten aber Philosophie im neuen Sinne jedoch dynamisch und fortschreitend ist und ständig neue Zweige der Philosophie hervorgebracht werden.
Wenn Große wie Allameh Tabatabai, Shahid Motahari, Ayatollah Misbah und praktizierten in anderen Wissensgebieten praktizierten dann deshalb, weil sie die Philosophie nicht auf die Ontologie beschränkten sondern versuchten die islamische Philosophie in anderen Bereichen zu erweitern. Diese Methode wird bis heute fortgeführt.
* Auszüge aus den Worten von Mohammad Fanai Ashkuri, einem Mitglied der Fakultät des Imam Khomeini Educational and Research Institute (RA), beim Treffen „Islamische Philosophie und die Herausforderung der Effizienz“
* Seyyed Mohammad Hossein Tabatabai bekannt als Allameh Tabatabai, wurde 1902 n. Chr. in Tabris geboren. Er war einer der herausragenden Geistlichen seiner Zeit, der über besondere Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Philosophie und Koraninterpretation verfügte. Tafsir al-Mizan ist eines der berühmtesten Werke von Allameh Tabatabai
* Morteza Motahari ist einer der schiitischen Geistlichen, der über besondere Fähigkeiten in Theologie, Interpretation usw. verfügt. Er wurde 1920 in der Provinz Khorasan geboren. Der Märtyrer Motahari war ein Schüler von Allameh Tabatabai und viele seiner Werke sind erhalten geblieben.
IQNA