Die neunundneunzigste Sure des Heiligen Korans heißt „Zulzila“. Diese Sure mit 8 Versen steht im 30. Juz. Es gibt unterschiedliche Ansichten ob die Sure vor oder nach der Auswanderung des Propheten nach Medina offenbart wurde also madani oder mekkanisch ist, aber die meisten Koran-Exegeten halten sie für Madani. Es ist die dreiundneunzigste Sure die dem Propheten (Friede sei mit ihm) in chronologischer Folge offenbart wurde.
In dieser Sure geht es um das letzte Erdbeben der Erde und den Zusammenbruch der Weltordnung zu Beginn des Jüngsten Gerichts. Das Wort „Zilzal“ bedeutet Erschütterung und Erdbeben was im ersten Vers dieser Sure erwähnt wird.
Die Sure Al-Zulzila spricht über die Zeichen des Tages des Gerichts sowie, dass jede gute und schlechte Tat an diesem Tag gesehen und beurteilt wird.
Die Sure «Zulzial» gliedert sich in drei Hauptthemen: 1. Zeichen des Beginns des großen Gerischts; 2. Die Erde wird am Tag des Gerichts Zeuge für die Werke der Menshen sein; 3. Die Menschen werden in gute und schlechte Menschen eingeteilt, wobei jeder für seine Taten entsprechend belohnt oder bestraft wird. Außerdem betont Gott in dieser Sure die Genauigkeit, Strenge und Fairness der großen Gerichtsverhandlung am Tag des Gerichts.
Gemäß dem, was im zweiten Vers dieser Sure erwähnt wird, ist eines der Zeichen des Jüngsten Gerichts, dass die Erde aufgrund dieser Erdbeben ihre Lasten rauswerfen wird. Koran-Exegeten sind der Ansicht, dass sich die «Lasten der Erde» auf die Toten beziehen die in ihr begraben sind.
In den letzten drei Versen dieser Sure heißt es, dass die Taten jedes Einzelnen am Tag des Gerichts in Form des Körpers offenbart werden. Es bedeutet, dass ihm menschliche Werke auf angemessene Weise präsentiert werden und dass ihr Anblick Grund für Glück oder Leid ist.
Im siebten und achten Vers dieser Sure heißt es: «Und wer auch nur ein im Gewicht eines Stäubchen Gutes tut wird es sehen. Und wer auch nur im Gewicht eines Stäubchen Böses tut wird es sehen.» „Gewicht“ bedeutet die Menge und das Wort „Stäubchen“ deutet auf die kleinste mögliche Menge hin bzw. wörtlich die kleinsten Partikel sind, die in der Luft verstreut sind. Natürlich wird das Atom heute auch als Teilchen bezeichnet. In der Koran-Exegese heißt es dass «wird es sehen» klar darauf hinweist dass der Mensch am Tag des Gerichts seine Taten sehen wird und seine Taten abgerechnet werden.
IQNA