IQNA

Libanesische Experten:

Arbaeen-Marsch: Modell zur Lösung der Herausforderungen der menschlichen Zivilisation

12:34 - September 13, 2023
Nachrichten-ID: 3009023
Teheran (IQNA)- Libanesische Experten erklärten im internationalen Teil der 6. Arbaeen-Husseini-Konferenz: Die Arbain-Pilgerfahrt stellt ein Modell dar, das im Widerspruch zu allen Werten und Konzepten der Globalisierung, Kommunikationstechnologien und konsumorientierten Lebensstile steht, die in den menschlichen Beziehungen geschaffen wurden. Daher kann es ein Modell für die Lösung der Herausforderungen der menschlichen Zivilisation sein, die mit Problemen, Richtlinien und individualistischer Kultur konfrontiert ist.

Laut IQNA-Reporter wurde im internationalen Teil der 6. Arbaeen Husseini International Conference mit dem Titel „Arbaeen: Nationale Solidarität, islamische Konvergenz und globaler Widerstand“, die am 11. September auf Initiative der Allameh Tabatabai-Universität (RA) und unter Anwesenheit von Intellektuellen aus der islamischen Welt an der Fakultät für Rechts- und Politikwissenschaften dieser Universität stattfand. Arabischsprachige Forscher untersuchten durch virtuelle Kommunikation die politischen, soziologischen und psychologischen Dimensionen der Arbaeen-Pilgerreise.

 

Arbaeen-Pilgerfahrt und ihre besondere Psychologie

Naziheh Saleh, eine libanesische Forscherin auf dem Gebiet der Psychologie und Soziologie erläuterte die verschiedenen Aspekte der Psychologie der Arbaeen-Pilgerfahrt, indem sie ihre Forschung mit dem Titel „Arbain und seine besondere Psychologie“ vorstellte.

Zu Beginn ihrer Rede beschrieb sie die Arbaeen-Pilgerreise als ein einzigartiges Ereignis in der Geschichte des Islam, da bei diesem Ereignis die ganze Kraft des Glaubens durch die Liebe von Imam Hussain (AS) auf reale Weise offenbart wird. Ihrer Meinung nach begann die Arbaeen-Pilgerreise zunächst im Stillen aber bald erlangte sie weltweite Berühmtheit und die Gläubigen trafen einander von überall,  um an dieser Pilgerfahrt teilzunehmen, so dass wir heute die Anwesenheit von Anhängern aller Religionen und anderer Religionen in den Arbain-Märschen beobachten können.

 

Arbaeen-Marsch: Modell zur Lösung der Herausforderungen der menschlichen Zivilisation

 

Diese große Pilgerreise hat sich mittlerweile zu einer der wichtigsten menschlichen Zusammenkünfte der Welt entwickelt, sodass die internationalen Medien gezwungen sind darüber zu berichten, obwohl sie eine feindselige Sicht auf den Islam haben.

Sie fügte hinzu: „Aber ist es möglich eine spezielle psychologische Theorie für Arbaeen in Betracht zu ziehen? Gibt es eine spezielle psychologische Theorie die das Glück der Menschen, die an dieser großen Pilgerreise teilnehmen und die Freude, die aus dem Glauben kommt erklären kann? Die Antwort sollte lauten: Ja. In der Psychologie sind gemäßigter Geist, spirituelles Glück und Zufriedenheit mit dem, was im Leben erreicht wurde, wünschenswerte Dinge. Die Arbaeen-Pilgerfahrt bietet auch die Möglichkeit diese Dinge zu erreichen und schafft den Boden für Erneuerung geistiger Kräfte und spirituellen Fortschritt. Eine Sache, die einen Menschen dazu bringt, seine ganze Kraft dem Dienst an Imam Hussain (a.s.) und seinen Pilgern zu widmen und das ist es, was wir bei der Arbaeen-Pilgerfahrt und den den Pilgern gebotenen Diensten erleben. Daher kann man sagen, dass die Arbaeen-Zeremonie eine praktische Verkörperung dieser psychologischen Theorie ist, die besagt, wie die Liebe von Imam Hussain zu Seelenfrieden und Glauben für einen Menschen führt und wie diese Dinge ihre Konsequenzen im Handeln manifestieren.

 

Arbaeen und globaler Widerstand

Dalal Abbas, Forscherin am Doktorandenzentrum der Universität des Libanon wies zu Beginn seiner Rede darauf hin, dass die Welt jedes Jahr am 20. des Monats Safar Zeuge einer der größten menschlichen Versammlungen verschiedener Menschen, Rassen, Ethnien und Religionen ist und beschrieb die Freundlichkeit und Loyalität von Imam Hussein als eine gemeinsame Achse, die alle diese Gruppen und ethnischen Gruppen zusammenbringt. Unter Bezugnahme auf eine Überlieferung von Imam Baqir (a.s.), der die Pilgerfahrt von Arbain mit einem Gebet vergleicht während die Pilgerfahrt von Imam Hussain jetzt und zu dieser Zeit wünschenswert ist was ist dann der Grund dafür, darauf zu bestehen, den Imam während Arbain zu besuchen?

 

Arbaeen-Marsch: Modell zur Lösung der Herausforderungen der menschlichen Zivilisation

 

Hat diese Wallfahrt eine besondere Funktion, die uns bisher nicht aufgefallen ist oder kann unsere Aufmerksamkeit jetzt auf die Aufmerksamkeit der Medien auf dieses Ereignis zurückzuführen sein oder auf die Beteiligung verschiedener ethnischer Gruppen und Nationen an dieser Prozession deren Bedeutung für Menschen in verschiedenen Ländern der Welt ebenfalls zugenommen hat?

Diese libanesische Forscherin sah den Grund für die Bedeutung dieser Pilgerreise in der Botschaft, die im Martyrium von Imam Hussein (a.s.) und seinen Gefährten in Karbala verborgen war. Dies ist die Botschaft der Selbstaufopferung und des Opfers auf dem Weg der Wahrheit mit aller Kraft, etwas das alle freien Menschen der Welt um eine bestimmte Achse vereint und Pilger und Wahrheitssucher aller Religionen einander näher bringt. Dieses Opfer und seine Botschaft haben bestimmte politische, moralische und soziale Implikationen.

Laut Dalal Abbasi verfolgte die Bewegung von Imam Hussain (a.s.) und sein Dschihad zur Verteidigung des Rechts kein anderes Ziel als die Herstellung von Gerechtigkeit und Freiheit. Auf dieser Grundlage ist es möglich, zu verstehen, wie die Reaktion eines Muslims oder Freien der Welt sein sollte, wenn diese das höchste Maß an Abweichung, Ungültigkeit und Demütigung erreichen. Gemäß der Botschaft dieser Bewegung ist es möglich, zu verstehen, warum das iranische Volk revolutioniert und gewonnen hat, warum der libanesische Widerstand mit dem Slogan „Nieder mit Demütigung“ siegte und warum wir Zeugen des Kampfes gegen Besatzung und Kolonialismus im Irak, Jemen und Palästina sind.

 

Arbaeen-Pilgerfahrt und Förderung neuer Werte gegen den modernen Individualismus

Talal Atrisi, ein Universitätsprofessor auf dem Gebiet der Soziologie, erörterte in seiner Rede mit dem Titel „Mitfühlende Gesellschaft gegen modernen Individualismus“ auch die soziologische Untersuchung der Arbaein-Pilgerfahrt und die darin verborgenen Werte für die moderne islamische Zivilisation. Laut Atrisi ist Arbain eine der wichtigsten Zeremonien, die es verdient im Bereich der in menschlichen Ereignissen verborgenen sozialen Werte reflektiert und erforscht zu werden.

Atrisi stellte klar: In der Geschichte der Gesellschaften gab es in Bezug auf die Kontinuität der Beteiligung und Beteiligung verschiedener Gruppen kein ähnliches Phänomen wie die Arbaeen-Pilgerfahrt. Die Teilnehmerzahl steigt von Jahr zu Jahr und die Teilnehmer gehören unterschiedlichen Gruppen hinsichtlich Standes-, Sozial-, Bildungs- und Kulturzugehörigkeit an. Dadurch ähnelt Arbainn dem Haddsch und ist aus sozialer, kultureller, politischer und psychologischer Sicht Gegenstand wissenschaftlicher Forschung geworden.

 

Arbaeen-Marsch: Modell zur Lösung der Herausforderungen der menschlichen Zivilisation

 

 

Ihm zufolge ist einer der wichtigsten Aspekte dieser Pilgerreise im Hinblick auf die Soziologie und ihre Werte die Vorherrschaft der Kultur des Opfers, der Empathie und der Kameradschaft gegenüber Werten wie Egozentrik, Profitorientierung und Individualismus Viele davon gelten als Werte der modernen Gesellschaft und als Grundlage für die Bildung einer neuen Zivilisation sein.

Wenn man dies untersucht zeigt sich, dass die Teilnahme an der Arbaeen-Pilgerfahrt eine Kultur stärkt, die sich von der Kultur des modernen Individualismus unterscheidet, die wir in heutigen Gesellschaften dringend brauchen.

Atrisi sagte: „Diese Pilgerreise stellt ein Modell dar, das im Widerspruch zu allen Werten und Konzepten steht, die die Globalisierung, neue Kommunikationstechnologien und der konsumorientierte Lebensstil in den menschlichen Beziehungen geschaffen haben. Auf der Arbaeen-Pilgerreise kennen sich die Menschen nicht aber streben ein einziges Ziel an, nämlich den Weg zu gehen, der zur Pilgerreise nach Karbala führt und auf diese Weise erbringen sie einander viele Dienste, ohne dass sie irgendetwas im Gegenzug bitten. Dies unterscheidet sich stark von der Gewinn- und Verlustlogik und der wettbewerbsorientierten Logik, die alles unter diesem Gesichtspunkt misst. Die Arbaeen-Pilgerfahrt stärkt den sozialen Aspekt, die Solidarität und die Zusammenarbeit und schafft eine Kultur, die auf Opferbereitschaft, Altruismus und Empathie unter den Menschen basiert. Etwas, das in der gegenwärtigen individualistischen und profitorientierten Kultur sehr fehlt.

Laut diesem libanesischen Soziologen kann diese Pilgerreise ein Modell für die Lösung der Herausforderungen der menschlichen Zivilisation sein, die mit Problemen, Richtlinien und einer individualistischen Kultur konfrontiert ist, genau wie die Islamische Revolution im Iran, die ein neues Modell in der Welt darstellt.

 

4168388

captcha