Laut IQNA unter Berufung auf das Palästina-Informationszentrum betonte das palästinensische Tourismusministerium, dass das historische Viertel „Tel Al-Sultan“ in der Stadt Jericho in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde.
Das genannte Ministerium wies darauf hin, dass es ihm nach vielen Bemühungen gelang den alten Teil von Jericho beim 45. UNESCO-Welterbetreffen in Riad, der Hauptstadt Saudi-Arabiens, in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufzunehmen.
Auf diese Weise wurden fünf historische und antike Orte in Palästina in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
Jericho ist der Name einer Stadt am Westufer des Jordan in den besetzten Gebieten Palästinas. Der Name Jericho wird im Alten Testament (Tora) mehr als 70 Mal erwähnt. In der Bibel, Deuteronomium (34,3), wird Jericho als „die Stadt der Datteln“ beschrieben.
Archäologische Untersuchungen zeigten dass diese Stadt etwa 9000 Jahre vor Christus entstand und höchstwahrscheinlich die „erste städtische Siedlung der Geschichte“ war. Das heutige Jericho ist eigentlich eine Ansammlung von mehr als zwanzig Städten Jerichos von denen jede auf den Ruinen ihrer Vorgänger errichtet wurde und die erste davon in der Jungsteinzeit entstand.
4169531