IQNA

Berühmte Gelehrte der islamischen Welt / 30

Grund für Unterschiede zwischen den vorhandenen französischen Übersetzungen des Korans

11:22 - October 01, 2023
Nachrichten-ID: 3009130
Teheran (IQNA)- Es gibt mehr als 120 Übersetzungen des Heiligen Korans ins Französische, von denen einige ihre eigenen Merkmale aufweisen und einige die früheren Übersetzungen als Vorlage nahmen.

Mokhtar Zawawi, Professor für Linguistik und französische Sprache an der Fakultät für Literatur, Sprache und Kunst der Universität Sidi Bel Abbas in Algerien veröffentlichte mehrere Bücher über seine beiden Forschungsprojekte. Das erste bezieht sich auf Saussures neue Linguistik und das zweite auf die neue Linguistik von Saussure im Zusammenhang mit dem Studium französischer Übersetzungen des Heiligen Korans.

Im Zusammenhang mit den französischen Übersetzungen des Heiligen Korans schrieb er zwei Bücher und eines davon ist „Fusul fi Tadawaliat tarjome AlNas AlQurani“ (Kapitel zur Pragmatik der Übersetzung des Korantextes) (2015) und das weitere „Fasl Hayye nar Amal schenasi Jarjemo Quran” (2018) (Kapitel über Praxis der Übersetzung des Koran-Textes) und veröffentlichte diesbezüglich auch eine Reihe französischer Artikel.

Er bestätigt, dass ihn die große Zahl solcher Übersetzungen an der französischen Übersetzung des Korans interessierte, die mehr als 120 verschiedene französische Übersetzungen umfasste, von denen er mehr als 50 sammelte.

Mukhtar Zawawi sagt: Es gibt verschiedene Gründe für die Existenz unterschiedlicher Übersetzungen des Korans ins Französische. Einige dieser Gründe hängen mit dem Übersetzer zusammen, einige mit den Merkmalen der französischen Sprache und den in dieser Sprache verfügbaren Möglichkeiten und einige davon mit dem Übersetzer zusammen mit den verschiedenen Interpretationen des Korantextes.

Der algerische Professor sagte, dass er in seinen beiden Büchern und mehreren Artikeln die Frage nach dem Grund für den großen Unterschied zwischen den vorhandenen Übersetzungen des Heiligen Korans ins Französische beantwortete: „Mir ist sofort ein seltsames Problem aufgefallen nämlich ein gemeinsames Merkmal fast aller Übersetzer! Sie haben den Text des Korans betont und jeden Vers einzeln übersetzt!”

Diese Methode ist aus verschiedenen Gründen falsch, da sie die Bedeutung stört, die Verbindungen zwischen den Versen unterbricht und die Qualität des Waqf (Stoppen/Pausieren der Rezitation an bestimmten Stellen des Korantextes) zerstört während dieses zu einem besseren Verständnis der Bedeutung des Korans führt. Aus diesem Grund schlugen wir eine Methode zur Übersetzung des Korantextes, vor die wir am besten geeignetet halten.

Er bekräftigte die Ansicht dass es unmöglich ist den Heiligen Koran (100%) zu übersetzen und sagte: „Es gibt viele Gründe, die den Forscher zu der Schlussfolgerung führen, dass es unmöglich ist den Heiligen Koran zu übersetzen. Bei unserer Forschung begannen wir jedoch dieses unmögliche Problem auf den drei Ebenen Zuhören, Vokabeln und Grammatik zu untersuchen. Unserer Meinung nach betonen diese Ebenen gemeinsam die Mächtigkeit des Wunders des Korantextes.

 

IQNA

captcha