IQNA

Erziehungsmethoden der Propheten; Moses (Friede sei mit ihm) / 30

Debattieren des Propheten Moses

16:33 - October 04, 2023
Nachrichten-ID: 3009158
Teheran (IQNA)- Verbale Debatten mit dem Ziel richtig und falsch zu bestimmen waren für die Menschen schon immer besonders attraktiv. Der Vorteil der Debatte zusätzlich zu den sehr wichtigen pädagogischen Aspekten,die sie enthält vervielfacht den Nutzen dieser Methode!

Eine der Erziehungsmethoden, die Vertreter und Propheten Gottes anwenden ist das Debattieren. In der persischen Literatur bedeutet Debatte gemeinsam zu streiten, debattieren, fragen, antworten und gemeinsam nachzudenken

Wird für Wahrheit und Realitätsbestimmung verwendet

Die Debatte ist eine der literarischen Formen, die auf Dialog zwischen zwei oder mehr Parteien über ein Thema basiert, in dem jede der Parteien Inhalte und Gründe zum Beweis ihrer Behauptung zum Ausdruck bringt. Das Thema der Debatte kann ideologischer, moralischer oder moralischer oder wissenschaftlicher Natur sein. In solchen Debatten geht es darum die Wahrheit zu ermitteln.

Der Zweck der Debatte besteht nicht immer darin Überlegenheit gegenüber anderen zu erlangen. Der Zweck formeller Debatten besteht darin, die Wahrheit herauszufinden im Gegensatz zu Argumenten deren Zweck lediglich darin besteht, den Feind zum Schweigen zu bringen und ihn zu besiegen. Dieses wird jedoch nicht immer in Debatten einbezogen.

 

Eines der Ziele der Debatte ist Bildung nämlich eine die im Gedächtnis bleibt

Die Forderung nach Reformen und einem Verbot der Korruption auf der Erde ist eines der Hauptprogramme der Berufung der Propheten mit anderen Worten zur Religion Gottes

Neben einzelnen Themen beobachtete er den Zustand der Gesellschaft und lud alle ein, sich an der Reform der Gesellschaft und der Korruptionsbekämpfung zu beteiligen.

Der edle Prophet Moses (Friede sei mit ihm), einer der hochrangigsten Propheten Gottes, des Allmächtigen, debattierte ebenfalls

Sie richten sich in erster Linie an den Pharao und seine obersten Vertreter und zwar deshalb, weil soziale Korruption und Verbrechen nicht allein durch individuelle und lokale Reformen gelöst werden können sondern an die Regenten der Gesellschaft und diejenigen, die den Fluss von Politik und Wirtschaft bilden. Diese sollten zuerst reformiert werden, damit die Grundlage für die Reformierung des übrigen Volkes geschaffen werden kann. Dies ist eine Lektion, die der Heilige Koran allen Muslimen erteilt um islamische Gesellschaften zu reformieren.

In den Versen des Korans gibt es diesbezüglich zwei Arten von Ansätzen:

  1. Sich auf den Boten beziehen und den Propheten Moses zu einer Debatte mit den Pharaonen provozieren.

Nach ihnen sandten Wir Mose und Aaron mit unseren Zeichen zum Pharao und seinem Volk, aber sie waren arrogant. Sie waren Kriminelle! (Yunus: 75)

Und das, was wir sehen ist, dass sich der Prophet Moses (Friede sei mit ihm) in erster Linie dem Pharao und seinen Regierungsführern gegenüber wendet und das bedeutet, dass einer der Pläne des Propheten Moses (Friede sei mit ihm) darin bestand, die Israeliten aus den Fängen des Kolonialismus des Pharao zu retten und sie aus del Land Ägypten zu befreien. Und dies war ohne Diskussion und Debatte mit dem Pharao nicht möglich.

  1. Verse, die sich auf die Debatte Moses mit dem Pharao beziehen.

Und Moses sagte: „Pharao! Ich bin Bote des Herrn der Welten und sage über Gott nur die Wahrheit. Ich brachte dir einen klaren Beweis von deinem Herrn. So schick die Israeliten mit mir! Der Pharao sagte: „Wenn du ein Zeichen brachtest so zeige es wenn du wirklich ehrlich bist!“ (A'raf: 104-106)

In diesem Abschnitt der Verse können Sie einen Teil der Debatte zwischen dem Propheten Moses und dem Pharao sehen. Der Prophet Moses (Friede sei mit ihm) sprach ihn bei seiner ersten Begegnung mit dem Pharao folgendermaßen an: „Pharao!” Eine Anrede, die zwar auf Höflichkeit achtet aber jegliche Erhebung  und frei von jeglicher  Schmeichelei ist.”

 

IQNA

captcha