Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit gehören zu den offensichtlichsten Eigenschaften, die die Liebe in sozialen Interaktionen beeinflussen und einen erstaunlichen Effekt auf die Sprache haben. Aus diesem Grund machte der barmherzige Gott seine Propheten und Botschafter zu freundlichen und sanften Menschen damit sie die Menschen besser beeinflussen und für sich gewinnen können. Der Heilige Koran betrachtet diesen kostbaren moralischen Vorteil als eine große Gunst des heiligen Wesens Gottes und sagt: „Durch Erbarmen Gottes warst du mild zu ihnen. Wärst du aber schroff und hartherzig so würden sie wahrlich rings um dich auseinandergelaufen“ (Al- Imran, Vers 159).
Um ihre göttlichen Ziele zu verwirklichen, traten die Propheten den Menschen mit gutem Charakter und Manieren gegenüber, so sanft und offen, dass sie nicht nur jeden Wahrheitssucher leicht in sie verliebten und ihn mit der Klarheit der Führung erfüllten sondern manchmal auch die Feinde. Sie schämten sich und waren verärgert. Das perfekte Beispiel dieser Tugend ist die heilige Existenz des geliebten Gesandten des Islam, Friede und Segen Gottes seien auf ihm, und der Heilige Koran sagt in seinem Lob: „Du hast wahrlich einen gewaltigen Charakter“ (Qalam, Vers 4 .)
Im Allgemeinen haben gute Sitten viele Auswirkungen auf menschliche Beziehungen und gesellschaftlich. Ein guter Charakter zieht beispielsweise die Liebe und Aufmerksamkeit der Menschen auf sich. Das Erregen von Zuneigung führt dazu das Vertrauen der Menschen zu gewinnen und auf die gleiche Weise entstehen Segen und Vorteile für eine Person mit guten Manieren.
In Vers 83 der Sure Al-Baqarah sagt Gott in der Situation, einen göttlichen Bund von den Israeliten zu erhalten: Sprich gut zu den Leuten. Dieses Wort drückt die Bedeutung guten Benehmens gegenüber den Menschen aus und auf diese Weise wurden gute Laune und gutes Benehmen gegenüber der Masse der Menschen zu den wichtigsten und grundlegendsten Geboten des Islam gezählt, die in diesem Vers erwähnt werden.
Basierend auf den Versen 43 und 44 der Sure Taha umfasst der Auftrag, sich gut zu benehmen und gut mit Menschen umzugehen auch Feinde insbesondere in der Position sie zur Wahrheit aufzurufen. Als der Prophet Mose (Friede sei mit ihm) damit beauftragt wurde dem Pharao die Botschaft Gottes zu überbringen wird er daher mit dieser Ansprache konfrontiert: „Sprich leise damit Gott dich er gewarnt oder erfürchtig wird.“ Diese Interpretation zeigt, dass zu erwarten ist, dass das Verbot der Negativität und der Aufruf zur Wahrheit wenn es mit Sanftmut und liebevoller Behandlung einhergeht selbst auf die hartherzigsten Menschen eine Wirkung haben wird.
IQNA