Laut IQNA unter Berufung auf Anadolu sagte Suleyman Kezeltoprak, Präsident der Domlupinar-Universität in Kotaiye/Türkei, dass die Zitinoglu-Bibliothek in dieser Stadt mehr als 2.540 handgeschriebene Manuskripte in Arabisch, Persisch und Osmanisch-Türkisch enthält darunter auch seltene Exemplare der traditionellen türkischen Kunst.
Er betrachtete ein exquisites Exemplar des Edlen Korans in der Bibliothek dieser Universität, die aus dem 11. Jahrhundert n. Chr. stammt und von iranischen Künstlern geschrieben und dekoriert wurde als eines der besten Beispiele islamischer Kunst und betonte: Dieser Koran ist das wertvollste Stück dieser Bibliothek, das in Persich übersetzt wurde. Kezeltoprak würdigte auch den Beitrag der Universität zur Erhaltung des Kunstwerks.
Kezeltoprak betonte, dass die Türken, die 1071 n. Chr. die Schlacht von Melazgerd gewannen diese Länder nicht nur mit militärischer Macht sondern auch mit Wissenschaft und Kunst eroberten.
Er betonte die Bedeutung des Korans in der islamischen Zivilisation der Türkei und nannte dieses Werk einen Beweis dieser Bedeutung und erklärte: „Der Koran in der Zitinoglu-Bibliothek ist in ausgezeichnetem Zustand was Einband und Papier betrifft und er ist ein wertvolles Dokument, das die Stellung Anatoliens als historisches Land der Türken belegt.“
Der Präsident der Dumlupinar-Universität in Kotaiye/Türkei wies auch auf die außergewöhnliche Schönheit dieses Korans hinsichtlich der hohen Qualität von Leder und Papier sowie der Verzierungen auf seinem Einband hin.
Kezeltoprak erklärte: Die Türken, die Anatolien und den Balkan zu ihrer Heimat machten schätzten und respektierten den Koran immer sehr.
Er betonte, dass dieses Werk aus der Zitinoglu-Bibliothek eine bedeutende Quelle für Historiker, Islamwissenschaftler, Linguisten sowie Künstler und Akademiker ist, die auf dem Gebiet der Buchbinderei, Kalligraphie und Vergoldung tätig sind.
Der Präsident der Dumlupinar-Universität in Kotaiye/Türkei fügte hinzu, dass die zu diesem Stück durchgeführten Studien einen größeren Beitrag zu den Diensten dieser Bibliothek für die islamische Zivilisation der Türkei leisten werden.
Abschließend sagte er: „Solche Werke, die einst für die Bibliotheken wichtiger Persönlichkeiten wie Sultane, Minister und Staatsmänner dieser Zeit geschrieben wurden spielen eine wichtige Rolle bei der Weitergabe der Größe der türkischen islamischen Zivilisation und ihres reichen Erbes an zukünftige Generationen.“
4220080