IQNA

Individuelle Ethik / Gefahren der Zunge

Verleumdung 1

22:23 - October 19, 2024
Nachrichten-ID: 3011440
IQNA- «Tohmat»=«Verleumdung» kommt von der Wurzel «Waham“» und bedeutet, einen schlimmen Verdacht auszudrücken, der ins Innere einer Person eindrang. Jedes Verhalten kann auf zwei Arten interpretiert werden: Guter Eindruck und schlechter Eindruck. Bei einer Verleumdung macht jemand einen schlechten Eindruck vom Verhalten, Sprache oder Zustand eines anderen.

Die Verleumdungen der Polytheisten gegen Propheten, die immer wieder durch Gottes Reaktion in Form von Versen beantwortet wurden, wie z.B:

«وَمَنْ أَظْلَمُ مِمَّنِ افْتَرَى عَلَى اللَّهِ كَذِبًا»(الانعام/21)

„Und wer ist ungerechter als der, der eine Lüge gegen Gott erfindet?“ (Al-An’am: 21)

Es wurde auch die Gestaltung von Versen wie der «Ifk»-Vers angegeben

«إِنَّ الَّذِینَ جَاءُوا بِالْإِفْک عُصْبَةٌ مِّنکمْ لَا تَحْسَبُوهُ شَرًّ‌ا لَّکم بَلْ هُوَ خَیرٌ لَّکمْ لِکلِّ امْرِ‌ئٍ مِّنْهُم مَّا اکتَسَبَ مِنَ الْإِثْمِ وَالَّذِی تَوَلَّى كِبْرَ‌هُ مِنْهُمْ لَهُ عَذَابٌ عَظِیمٌ* لَّوْلَا إِذْ سَمِعْتُمُوهُ ظَنَّ الْمُؤْمِنُونَ وَالْمُؤْمِنَاتُ بِأَنفُسِهِمْ خَیرً‌ا وَقَالُوا هَذَا إِفْک مُّبِینٌ»(النور/11-12)

[1] Diejenigen, welche die große Lüge vorbrachten, bilden eine Gruppe von euch. Glaubt nicht, dies sei übel für euch! im Gegenteil, es gereicht euch zum Guten. Jedem von ihnen die Sünde, die er beging; und der von ihnen, der den Hauptanteil daran verschuldete, soll schwere Strafe erleiden. (11) Hättet doch die gläubigen Männer und gläubigen Frauen, als ihr es hörtet, gute Gedanken voneinander gehabt und gesagt: Das ist eine offenkundige Lüge?" (12) (Sure al-Nur / Vers 11 und 12)

Warum dachten die gläubigen Männer und Frauen nicht nach, als sie es hörten und sagten: «Das ist eine klare Verleumdung!» Ereignisse aus der Zeit des Propheten befassen sich mit dieser Art des moralischen Lasters und dazu gehört die Analyse dieser schlechten Moral im Koran.

«Verleumdung» kommt von der Wurzel «Waham» und bedeutet, einen schlimmen Verdacht auszudrücken, der ins Innere einer Person eindrang. Jedes Verhalten kann auf zwei Arten interpretiert werden: Guter Eindruck oder schlechter Eindruck. Bei einer Verleumdung macht eine Person einen schlechten Eindruck vom Verhalten, Sprache oder Zustand eines anderen. Diese Wahrnehmung kommt manchmal auf das Verhalten selbst zurück, in dem Sinne, dass das Verhalten selbst als unangemessen oder gar schlecht angesehen wird und manchmal werden diesem Verhalten unangemessene Merkmale entnommen, ohne dass das Verhalten an sich selbst schlecht und unangemessen ist. Daher geht es bei «Verleumdung» manchmal um die Hässlichkeit einer Handlung und eines Verhaltens und manchmal werden Handlung und Verhalten als Brücke genutzt, um einer Person eine innere Hässlichkeit zuzuschreiben.

Verleumdung grenzt eng an Verdächtigung und falsche Bezichtigung. Wenn jemand einen schlechten Eindruck vom Verhalten, Sprache oder Stimmungen anderer hat, diesen Eindruck aber nur im Inneren verborgen bleibt, infiziert er sich mit «Verdacht». Äußert er aber seine unangemessene Meinung, wird sein Verhalten als «Verleumdung» bezeichnet. Zum Unterschied zwischen «Verleumdung» und «Verdacht» sollte jedoch gesagt werden, dass eine Person bei «Verleumdung» weiß, dass die Person, die sie ungerecht behandelte nichts Unrechtes tat. Doch aufgrund egoistischer Ziele und Wünsche, wie etwa Feindschaft, Hass und Neid, werden ihm Eigenschaften oder unangemessenes Verhalten zugeschrieben. Bei einer «Verleumdung» berücksichtigt eine Person jedoch eigene Wahrnehmung des Verhaltens eines anderen und beschuldigt sie. Dabei weiß er jedoch nicht, dass dieses Verhalten nicht von diesem stammt.

 

IQNA


 
Stichworte: Islamische Ethik ، Zunge ، Verleumdung
captcha