IQNA: Die Kuppel des edlen Propheten Moses (Friede sei mit ihm) gilt als das erstes Koran-Lehrzentrum in Palästina, das sich in der Al-Aqsa-Moschee zwischen Bab al-Salsalah und der Kuppel von al-Nahwiyya befindet. Diese Kuppel wurde 1249 n. Chr. von Sultan Salih Najm al-Din Ayyub, einem der Ayyubid-Könige, erbaut und war das letzte Ayyubid-Gebäude in der Al-Aqsa-Moschee. In der Mamlukenzeit wurden in dieser Kuppel Gerichtsverhandlungen abgehalten.
Die Kuppel des Propheten Moses (Friede sei mit ihm) befindet sich in der Al-Aqsa-Moschee in der Stadt Quds, die Bab al-Salslah befindet sich im Westen und die Al-Nahwieh-Kuppel im Osten und liegt nahe dem Südwesten des Bogens Bögen der Felsendom-Moschee.
Sultan Saleh Najmuddin Ayyub, einer der ayyubidischen Könige, ließ diese Kuppel im Jahr 1249 n. Chr. erbauen. Die Bauzeit und der Name ihres Schöpfers sind aus den Inschriften auf dem Kopf dieser Kuppel ersichtlich.
Sultan Saleh Ayyub, letzter König der Ayyubiden, wurde als „der zweite Befreier von Quds“ von den Kreuzfahrern bezeichnet. Damals war es sein Vater, Sultan Kamal, der im „Jaffa“-Abkommen Jerusalem den Kreuzfahrern überreichte. Daher war diese Kuppel das letzte ayyubidische Gebäude in der Al-Aqsa-Moschee. (Jaffa war ein Abkommen, das 1229 n. Chr. zwischen Friedrich II. und Sultan Kamel Ayyubid geschlossen wurde. Gemäß diesem Abkommen wurde zwischen den beiden Parteien für 10 Jahre Frieden geschlossen und die Bethlehem, Bait Lahm, Nazareth und Sidon den Kreuzfahrern übergeben.
Name dieses Gebäudes
Über den Grund für die Benennung dieser Kuppel gibt es viele Überlieferungen. Einige sagen, dass diese Kuppel nach einem der Scheichs benannt ist, der der Imam der Gemeinde an diesem Ort war. Andere sagen, dass dieser Ort nach Amir Musa bin Hasan al-Hadbani benannt ist, der im Jahr 1337 n. Chr.) den Bau des westlichen Portikus beaufsichtigte, während der Portikus von Bab al-Salsalah bis Bab a-Maghraba gebaut wurde.
Es gibt andere Überlieferungen, die besagen, dass Najm al-Din Ayyub, letzter König der Ayyubiden, diese Kuppel nach dem Propheten Moses (Friede sei mit ihm) benannte.
Merkmale dieser Kuppel
Die Kuppel des edlem Propheten Moses (Friede sei mit ihm) besteht aus einem quadratischen Raum von 7 x 7 Quadratmetern auf dem eine kreisförmige Kuppel auf achteckiger Basis ist, die das Verbindungsglied zwischen dem quadratischen Raum und der kreisförmigen Kuppel darstellt.
In diesem Gebäude gibt es 6 Fenster und einen Altar, der an der Südseite aus der Wand ragt. Sein Eingang befindet sich auf der Nordseite, das Gebäude befindet sich auf der Plattform, die es umgibt, und ein weiterer Altar befindet sich im nördlichen Teil des Gebäudes.
Auf jeder Seite dieses Gebäudes befinden sich zwei Fenster mit Ausnahme der Nordseite des Gebäudes, wo sich der Eingang zur Kuppel befindet.
Verwendung der Kuppel des edlen Propheten Moses (Friede sei mit ihm)
Richter Mujir al-Din Hanbali nutzte die Kuppel des Propheten Moses (AS) um am Ende der Mamluk-Ära Gerichtsverhandlungen abzuhalten. In der osmanischen Ära wurde an diesem Ort Hör-Versammlungen abgehalten und dort viele Manuskripte geschrieben.
Im Jahr 2024 diente diese Kuppel wieder ihrer früheren Nutzung, nämlich Lehrzentrum für den Heiligen Koran und nun finden dort Kurse zum Auswendiglernen und Rezitieren des Korans statt. Diese Kuppel ist als das erste Darul-Koran (Tor des Korans mit Anspielung auf eine Überlieferung des Propheten, in der er sich selbst als Stadt des Wissens und Ali (a.) als dessen Tor bezeichnete) in Palästina bekannt und viele Gruppen von Koranlernenden absolvierten dort erfolgreich einen Kurs.
Bericht von Fereshte Seddiqi
4248708