IQNA: Die Sitzung «Untersuchung der Methoden der Veröffentlichung der Botschaft Gottes (heiliger Koran)» fand unter Anwesenheit 4 internationaler Gäste aus Uganda, Bosnien, Türkei und Italien als Teil der 32. Koran-Ausstellung in Teheran statt. Bei dem Treffen sagte Sheikh Shaban Ramadhan Mubaje aus Uganda in einer Rede:
In Uganda machen Muslime 63 Prozent der Bevölkerung aus. Der Oberste Mufti spielt in diesem Land eine wichtige Rolle und ist als religiöses Oberhaupt und Autorität bekannt. Das Land grenzt im Norden an Sudan, im Osten an Ghana, im Süden an Tansania und im Westen mit dem Kongo. Der Islam kam 1844 in Uganda an und trotz der Tatsache, dass es sich um eine junge Religion handelt, ist er unter den Menschen beliebt.
Er fügte hinzu: Die Menschen in diesem Land nehmen spontan an islamischen Programmen teil und die Regierung unterstützt solche Aktivitäten. Es gibt 300 Koranschulen im Land und 315 islamische Schulen. In der Hochschulbildung werden islamische Kurse und religiöse und koranische Studien unterrichtet. Die Jamiat-Mustafa hat auch eine Zweigstelle in diesem Land.
Er fügte hinzu: Zum Zeitpunkt des Propheten (Friede sei mit ihm) erhielt das Volk die Botschaft Gottes direkt von ihm oder einigen Gefährten reisten in andere Länder um die Botschaft des Korans zu kommunizieren. Heute im 21. Jahrhundert erreichten wir einen Punkt an dem wir den Islam sowohl direkt persönlich als auch über virtuelle Netzwerke vermitteln. Imame spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung islamischer Überzeugungen und Massenmedien wie Radio, Fernsehen und Zeitungen können ebenfalls helfen.
Sheikh Sha'ban fuhr fort: Die virtuelle Kommunikation macht das Publikum jedoch nicht mit der Tiefe der Lehren Gottes vertraut. Daher benötigen wir traditionelle Methoden und moderne Werbemethoden in der heutigen Welt.
Chiara Sebastiani, italienische Soziologin, sprach über die Schwierigkeiten und Probleme, den Koran in Italienisch zu übersetzen.
Sie sagte: Die muslimische Gemeinschaft in Italien ist eine junge Gesellschaft vor ungefähr einem Jahrhundert.
Sie fügte hinzu: In den letzten Jahren sind viele Italiener zum Islam konvertiert, so dass die Hälfte der Muslime in diesem Land italienisch ist.
Sie fügte hinzu: Ich danke Gott, dass ich auch vor vielen Jahren zum Islam konvertierte. Meine Beobachtungen zeigen, dass das italienische Volk im Allgemeinen kein richtiges Verständnis des Islam und des genauen Verständnisses des Heiligen Korans haben. Andererseits wurde der Koran in einigen Übersetzungen falsch übersetzt. Dies geschah aus Feindseligkeit gegenüber dem Islam und Muslimen oder Feindseligkeit gegenüber Palästina, was sich negativ auf das Verständnis des Islams bei breiten Öffentlichkeit auswirkte. Darüber hinaus sind viele italienische Übersetzer des Korans nicht vollständig mit der arabischen Sprache vertraut, sodass ihre Übersetzungen nicht exakt sind. Einige übersetzen den Koran aus Übersetzungen in andere Sprachen, was sich ebenfalls negativ auf die Qualität ihrer Übersetzungen auswirkte.
Sie fügte hinzu: Daher fehlt es des Übersetzungen des Korans ins italienische die notwendige Qualität und Genauigkeit.
Einige Übersetzungen sind präzise und wertvoll, andere wurden mit Feindseligkeit oder Vorurteilen oder oberflächlich und ohne Genauigkeit durchgeführt und schafften es nicht dem Publikum den Geist des Korans und seiner inneren Bedeutung zu übermitteln.
Leider gibt es keine umfassende Aufsicht über die Arbeit den Koran in diese Sprache zu übersetzen. Nach Angaben des Soziologen veröffentlichen die italienischen Medien unter dem Einfluss amerikanischer und zionistischer Ansätze ein falsches und verzerrtes Bild des Islam und manchmal durch Auswahl einiger Verse und falsche Interpretation, dass der Islam eine Kriegsreligion und gegen Frieden sei.
Sebastiani fuhr fort: In Ermangelung angemessener Übersetzungen zu den aktuellen Bedürfnissen und das Verständnis der breiten Öffentlichkeit für den Korans sind die Menschen durch Medien mit dem Islam vertraut, so dass es im Allgemeinen ein Missverständnis dieser Religion unter den Menschen gibt.
Sie fuhr fort: Auf akademischer Ebene wurden gute Forschungen durchgeführt und Bücher und Artikel über den Islam von italienischen Professoren und Gelehrten verfasst. Da in dieser Forschung jedoch eine akademisch wissenschaftliche Sprache verwendet wird, kann dies für viele junge Menschen nicht anziehend sein.
Die Universitätsprofessorin fügte hinzu: Ein weiteres Problem sind soziale Netzwerke. In diesen Netzwerken wird der Islam als oberflächlich und allgemein dargestellt und es gibt keine tiefen islamischen Konzepte. Daher können junge Menschen durch diese Medien weder mit dem Geist des Islam noch den Lehren des Korans vertraut werden. Um diese Probleme zu lösen, muss es Gelehrte geben, die sowohl mit der arabischen Sprache und der Sprache des Korans sowie der italienischen Sprache voll vertraut sind, damit sie authentische Standardübersetzungen des Korans liefern können. Diese Übersetzungen können unterschiedliche Ansätze haben, aber im Bezug auf Genauigkeit und Vermittlung der wahren Botschaft des Korans authentisch sein.
Sie fügte hinzu: Muslime in Italien müssen umfassender Beziehungen zu Nicht-Muslimen knüpfen und an gemeinsamen Ereignissen mit ihnen teilnehmen, um ein besseres Verständnis des Islam dem italienische Volk zu geben. Es sollte auch islamische Schulen geben, die Kinder schon in jungen Jahren mit einer genauen Lektüre und Übersetzung der Verse vertraut machen.
Sie fuhr fort: Heute ist die größte Herausforderung des Islam in Italien die Notwendigkeit, auf Zweifel über den Islam zu reagieren. Wir müssen eine Initiative für die Veröffentlichung der Botschaft Gottes haben. Beispielsweise als zehn Sekunden Werbung eine faszinierende Botschaft an den Betrachter übermitteln, und im Geist des Zuschauer verewigen und müssen mit anziehenden Methoden und modernen Werbemitteln den moderne Werbemethoden nutzen um den Islam zu verbreiten.
Mohammad Abai, Professor an der Fakultät für Theologie an der Universität von Marmara und Mitglied der türkischen religiösen Organisation, war weiterer Sprecher des Treffens.
Der Übersetzer und Wissenschaftler der Koranwissenschaft sagte in seinen Bemerkungen: Dies ist das erste Mal, dass ich nach Iran komme.
Als aktive Person in Islamischen Studien hatte ich viele Informationen über die wichtige Rolle des Iran bei der Verbreitung des Islam und hohen Status der iranischen Gelehrten in diesem Bereich und las im Internet und Büchern, aber jetzt sah ich das Ausmaß der religiösen und koranischen Aktivitäten im Iran mit eigenen Augen.
Er fuhr fort: Wir in die Diyanat sind gerade dabei den Koran ins türkische zu übersetzen. Dieses Projekt erfolgt auf innovative und moderne Weise, und ist nicht nur eine Übersetzung sondern wir versuchen den Lesern die tiefen Konzepte des Korans richtig zu vermitteln.
Abya fuhr fort: Bei der Übersetzung müssen wir die Bedingungen und Gründe der Offenbarungen berücksichtigen. Wir müssen auch einige sprachliche Schwierigkeiten und Unterschiede zwischen Kommentatoren und Übersetzern beschreiben und gleichzeitig eine kohärente und einheitliche Übersetzung bereitstellen.
Der Forscher der Koran-Wissenschaft fuhr fort: Wir sind eine siebenköpfige Gruppe, die für diese Übersetzung verantwortlich ist und wir haben einmal pro Woche ein Treffen, in dem von unseren Übersetzungen und die beste ausgewählt wird.
Er fuhr fort: Wir müssen den Koran an alle Generationen übertragen. Jedes Alter hat seine eigenen Anforderungen. Einige Interpretationen sind wie ein wissenschaftliches Geheimnis und nicht alle Menschen können davon profitieren.
In der Vergangenheit versuchten Kalligraphiekünstler das Wort Gottes auf schönste Weise zu schreiben! Die Verzierungen machen die Versionen des Korans noch schöner; Die Rezitatoren rezitierten den Koran im schönsten Klang und die Auswendiglehner (Bewahrer) des Korans versuchten den Koran exakt im Gedächtnis zu behalten.
All diese Anstrengungen waren um die Aufmerksamkeit der Menschen auf die Tiefe der Botschaft Gottes zu erregen.
Er fügte hinzu: Der Koran hat zwei Dimensionen, eine materielle und eine spirituelle Wie der menschliche Körper aus Seele und Körper erschaffen ist hat auch der Koran eine Seele.
Um den Menschen die Wahrheit des Korans richtig zu vermitteln, müssen wir moderne Methoden anwenden und mit Menschen in der zeitgenössischen Sprache sprechen.
Wir müssen den Koran auf schöne und attraktive Weise für junge Menschen übersetzen.
Am Ende sagte der türkische Kalligraphie-Künstler, dass Ezzeddin Drakovic in einer kurzen Rede sagte: Ich bin Künstler und Künstler sprechen mit ihrer Arbeit, deshalb bin ich an Vorträge nicht gewohnt.
Der Kalligraphiekünstler, der als Vertreter der Künster aus Bosnien- und Herzegowina vertritt an der internationalen Koranausstellung teilnimmt fügte hinzu: Ich wurde in Bosnien geboren und verbrachte dort mein Leben von der Grundschule bis zur High School.
Nach dem bosnischen Krieg lernte ich die arabische Sprache und lernte die Kunst der Kalligraphie unter Aufsicht von Professoren. Die Kunst der koranischen Kalligraphie findet großes Interesse in Bosnien und ich hielt viele Ausstellungen in Sarajevo und anderen Städten viele Male ab.
Er fügte hinzu: Manchmal schreibt ein Kalligraph den gesamten Koran. Manchmal kalligraphiert er nur eine Sure und manchmal nur einen Vers. Aber manchmal vermittelt nur ein Teil eines Verses dem Betrachter die Botschaft Gottes und beeinflusst ihn und dies ist die Mission der Koran-Kunst.
Durkovic sagte: Koran-Kunst ist eine universelle Sprache und weder Schiiten noch Sunniten und jeder kann damit kommunizieren und sie genießen.
4270206