IQNA

Abdel Fattah Shashaei: Säule der Rezitationskunst in Ägypten + Video

15:17 - November 16, 2025
Nachrichten-ID: 3013908
IQNA- Scheich Abdel Fattah Shasha'i war einer der großen ägyptischen Rezitatoren, der aufgrund seiner Bescheidenheit beim Rezitieren und Beherrschung des Tajweed als Säule der Rezitationskunst bekannt wurde.

IQNA: Der 11. November ist der 20. Todestag von Scheich Abdel Fattah Shasha'i, einem der großen ägyptischen Koranrezitatoren und Besitzer einer angenehmen Stimme, dessen Name im Herzen der islamischen Welt eingraviert ist. (Quelle: Seda Al-Balad)

Scheich Shasha'i wurde am 21. März 1890 im Dorf Shasha im Gouvernement Menoufia in Ägypten geboren. Er lernte den Heiligen Koran unter Anleitung seines Vaters Scheich Mahmoud Shasha'i  noch vor seinem 10. Lebensjahr auswendig und schloss das Auswendiglernen im Jahr 1900 ab.

Anschließend reiste er nach Tanta um an der Ahmadi-Moschee zu studieren und die Regeln des Tajweed auf traditionelle Weise zu erlernen. Unter der Anleitung bedeutender Gelehrter wie Scheich Bayoumi und Scheich Ali Sabie lernte er den Koran zu rezitieren und ließ sich im Kairoer Stadtteil Darb al-Ahmar nieder.

Dort begann sein Erfolg zu leuchten und er erlangte Berühmtheit unter den großen Rezitatoren wie Scheich Muhammad Rifaat, Scheich Ali Mahmoud und Scheich Ahmad Nada. Scheich Shasha'is wahrer Ruhm begann jedoch am letzten Abend der Feierlichkeiten zum Geburtstag von Imam Hussein (a.), als er gemeinsam mit berühmten Rezitatoren auftrat.

Alle waren von der Sanftheit seiner Stimme und der Demut seiner Darbietung fasziniert. Sein Name erstrahlte in der Welt der Koranrezitation und hallte in der gesamten arabischen und islamischen Welt wider. Er zeichnete sich durch seinen großartigen Stil aus, der Demut mit meisterhafter Rezitation verband und wurde deshalb als „Säule der Rezitationskunst“ bezeichnet.

Zu Beginn seiner Laufbahn gründete Shasha'i eine Gruppe für religiöse Tawashih (Ibtihal). 1930, nach einer Halsentzündung, beschloss er jedoch sich ganz dem Rezitieren des Heiligen Korans zu widmen und die Tawashih für immer aufzugeben. Trotzdem blieb er seinen Freunden in der Gruppe treu und zahlte ihnen bis zu ihrem Tod monatliche Gehälter.

Scheich Schascha'i weigerte sich in ein Mikrofon zu rezitieren, da er dies als verboten ansah bis 1934 eine Fatwa erlassen wurde die dies erlaubte. Daraufhin trat er dem Ägyptischen Rundfunk bei. Schascha'i wurde nach Scheich Muhammad Rifaat der zweite Radiorezitator und erhielt ein Jahresgehalt von 500 ägyptischen Pfund.

 

Abdel Fattah Shashaei: Säule der Rezitationskunst in Ägypten + Video

 

Er nahm über 400 denkwürdige Rezitationen für das Radio auf, die dort noch heute ausgestrahlt werden. 1939 wurde Scheich Shasha'i zum Koranrezitator (Qari) der Sayyidah-Nafisa-Moschee und der Sayyidah-Zainab-Moschee in Ägypten ernannt.

Er reiste außerhalb Ägyptens und war der erste, der den Heiligen Koran über die Lautsprecher der Großen Moschee in Mekka, der Prophetenmoschee in Medina und am Tag von Arafat im Jahr 1948 rezitierte. Er reiste außerdem 1954 in den Irak und wiederholte diese Reise 1958 und 1961, um dort in den größten islamischen Versammlungen den Koran zu rezitieren.

Shasha'i erhielt zahlreiche Auszeichnungen vom ägyptischen Ministerium für Stiftungen in Anerkennung seiner Aktivitäten im Bereich des Korans und 1990 wurde ihm die Medaille Erster Klasse für Wissenschaft und Kunst für seine Koranrezitationen posthum verliehen.

Scheich Shasha'i, der eine gütige und bescheidene Persönlichkeit besaß, hatte viele Freunde in religiösen und künstlerischen Kreisen. Er war Vorbild reiner Kunst, die Religion und Kultur miteinander verband.

Er rezitierte den Koran bei Beerdigungen prominenter ägyptischer Führer wie Saad Zaghloul, Adly Yakan und Muhammad Mahmoud Pascha und sein Name wurde mit wichtigen nationalen Anlässen in Verbindung gebracht.

Dieser ägyptische Rezitator widmete sein Leben dem Dienst am Koran und starb am 11. November 1962 im Alter von 72 Jahren. Er hinterließ ein bleibendes stimmliches Erbe und einen Schüler, dessen Sohn, Scheich Ibrahim Shasha'i, den Weg seines Vaters im Rezitieren des Korans fortsetzte.

 

Code
 

Scheich Abdel Fattah Shasha'i bleibt ein ewiges Symbol authentischer ägyptischer Rezitation und ein Sinnbild aufrichtiger Hingabe im Dienst des Heiligen Korans. Er war nicht nur ein Rezitator, sondern eine unvergleichliche spirituelle Schule. Seine Stimme erfüllte die Herzen mit Frieden und seine Rezitation erhellt noch heute die Gotteshäuser und schenkt den Zuhörern Frieden.

Nachfolgend finden Sie das einzige verfügbare Video der Rezitation von Ustad Abdel Fattah Al-Shasha'i , die bei der Zeremonie zur Sichtung der Ramadan-Mondsichel im Jahr 1958 im Abedin-Palast in Kairo aufgeführt wurde.

 

4316196

captcha