IQNA- Scheich von al-Azhar reiste nach Bahrain, um an einer Konferenz zum islamischen islamischen Dialog mit dem Titel "eine einzige islamisch Gemeinschaft, ein gemeinsames Schicksal" teilzunehmen.
Nachrichten-ID: 3012233 Datum der Veröffentlichung : 2025/02/20
IQNA- Bahrain kündigte ein Hosting einer Konferenz über den Dialog zwischen den islamischen Ländern mit dem Titel "Die vereinte islamische Gemeinschaft, ein gemeinsames Schicksal" an.
Nachrichten-ID: 3012212 Datum der Veröffentlichung : 2025/02/18
Britische Professorin:
IQNA- Ida Glaser, Professorin für Religionswissenschaft, betonte in diesem Zusammenhang die Bedeutung sorgfältiger vergleichender Studien zwischen dem Islam und diesen beiden Religionen und verwies auf den exegetischen Hintergrund christlicher und jüdischer Texte.
Nachrichten-ID: 3011671 Datum der Veröffentlichung : 2024/11/23
Fahmi Hoveidi betonte:
Teheran (IQNA)- Der palästinensische Politiker sagte: Iranisch-arabische Dialoge können eine entscheidende Rolle für die Befreiung Palästinas spielen. Die Palästina-Frage ist keine vorübergehende Angelegenheit und jetzt stehen wir vor einem Weltkrieg.
Nachrichten-ID: 3010483 Datum der Veröffentlichung : 2024/05/17
Teheran (IQNA)- Wir können den Islam „Methode des Dialogs“ und den Koran „Buch des Dialogs“ nennen, weil die richtigen Wege des Dialogs in verschiedenen Formen im Koran zum Ausdruck kommen.
Nachrichten-ID: 3007205 Datum der Veröffentlichung : 2022/11/14
Teheran (IQNA)- Der Heilige Koran erwähnte viele Verse über die Qualität des Sprechens. Dazu gehören das Vermeiden von Anschreien im Gespräch, Vertrauenswürdigkeit beim Zitieren, Vermeiden von Lügen und Verleumdungen.
Nachrichten-ID: 3007185 Datum der Veröffentlichung : 2022/11/10
Was sagt der Koran / 20
Teheran (IQNA)- Ein Islamwissenschaftler kritisierte zwar die Ansicht, dass die heiligen Texte Pflichttexte seien, verwies aber auf Verse aus dem Koran die deutlich zeigen, dass der Korantext eine geeignete Plattform für Dialog und Kommunikation ist.
Nachrichten-ID: 3006511 Datum der Veröffentlichung : 2022/07/22
ZMD Vorsitzender Aiman Mazyek spricht u.a. in einer Synagoge und besucht mit DGB-Vorsitzenden Reiner Hoffmann eine Moschee
Nachrichten-ID: 3000951 Datum der Veröffentlichung : 2019/03/16
Amsterdam
In der vergangenen Woche haben sich muslimische und jüdische Vertreter aus 18 europäischen Staaten in Amsterdam zur ersten Plenarsitzung des Muslim-Jewish Leadership Council (MJLC) getroffen.
Nachrichten-ID: 3000264 Datum der Veröffentlichung : 2018/10/16
Die Evangelische Kirche in Deutschland denkt neu über ihr Verhältnis zum Islam und zu den Muslimen in Deutschland nach. Sie hat ein Positionspapier zum christlich-islamischen Dialog veröffentlicht.
Nachrichten-ID: 3000189 Datum der Veröffentlichung : 2018/10/03