IQNA- Thailand bereitete umfangreiche Programme vor um die Wettbewerbsfähigkeit im wachsenden Markt für Halal-Produkte und Tourismus zu steigern. Allerdings steht dieses Land auch in dieser Richtung vor Herausforderungen.
Nachrichten-ID: 3011601 Datum der Veröffentlichung : 2024/11/13
IQNA- Das Kuratorium des Hong Kong Islamic Community Fund beschloss 500 Restaurants Halal-Lizenzen zu erteilen, um mehr muslimische Touristen anzulocken.
Nachrichten-ID: 3011459 Datum der Veröffentlichung : 2024/10/22
IQNA- Indonesiens Halal-Produktsicherungsorganisation gab bekannt, dass ab nächsten Monat alle Lebensmittelimporteure ihre Produkte im Foreign Halal Certificate Registration System (SHLN) registrieren müssen.
Nachrichten-ID: 3011182 Datum der Veröffentlichung : 2024/09/09
Die südkoreanischen Behörden sehen in der Halal-Industrie eine wachsende und unumgängliche Chance und entwickelten umfangreiche Pläne um in diesem boomenden Markt präsent zu sein.
Nachrichten-ID: 3009920 Datum der Veröffentlichung : 2024/02/10
Muslime in Österreich können in Zukunft bedenkenlos Halal-Fleisch kaufen. Ein verpflichtender Lehrgang soll zertifizieren, ob bei der Produktion die nötigen Qualitätsstandards eingehalten wurden.
Nachrichten-ID: 3006565 Datum der Veröffentlichung : 2022/07/29
Wer darf in europäischen Ländern Lebensmittel als „halal“ zertifizieren? Wie zuverlässig sind Halal-Siegel und worauf müssen muslimische Verbraucher beim Kauf achten? Ein Gastbeitrag von Yusuf Çalkara.
Nachrichten-ID: 3001742 Datum der Veröffentlichung : 2019/09/28