Schon häufig hat Armin Kurtović die Behörden kritisiert, dies wiederholte er nun im Untersuchungsausschuss im hessischen Landtag. Dabei ging es auch um den Notausgang der Bar in Hanau, in der sein Sohn erschossen worden war.
Nachrichten-ID: 3005230 Datum der Veröffentlichung : 2021/12/20
Am 19. Februar 2020 starben bei einem rassistischen Anschlag in Hanau neun Menschen. Rund ein Jahr und zehn Monate nach der Tat werden die Ermittlungen eingestellt.
Nachrichten-ID: 3005211 Datum der Veröffentlichung : 2021/12/17
Teheran (IQNA)- Eine Hanauer Fachstelle für Demokratieförderung und Extremismusprävention wird in diesem und dem kommenden Jahr vom Land mit einer halben Million Euro gefördert.
Nachrichten-ID: 3003711 Datum der Veröffentlichung : 2021/01/19
Teheran (IQNA)- Der rassistische Anschlag mit neun Toten in Hanau hat Hessen tief erschüttert. Die Hinterbliebenen warten weiter auf lückenlose Aufklärung und entschlossenes Handeln gegen Rechts.
Nachrichten-ID: 3003611 Datum der Veröffentlichung : 2021/01/01
Teheran (IQNA)- Genau vier Monate nach dem Anschlag in Hanau soll ein großformatiges Graffiti an die neun Todesopfer erinnern. Sie sollen unvergessen bleiben.
Nachrichten-ID: 3002703 Datum der Veröffentlichung : 2020/06/19
Teheran (IQNA)- Kommende Woche sollten bundesweit tausende Veranstaltungen im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ stattfinden. Die Veranstalter rechnen aufgrund des Corona-Virus mit Absagen.
Nachrichten-ID: 3002351 Datum der Veröffentlichung : 2020/03/14
Rechter Terror
Teheran (IQNA) - Nach dem Anschlag in Hanau gehen in vielen Städten Menschen auf die Straße und gedenken der Opfer. Politisch wird über den Umgang mit rechtem Terror und neuen Sicherheitsmaßnahmen debattiert. Wir haben unsere Leser gefragt, wie sicher sie sich fühlen.
Nachrichten-ID: 3002262 Datum der Veröffentlichung : 2020/02/23