Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter und Instagram sind zu einem Cyber-Schlachtfeld zwischen Gaza-Anhängern und zionistischen Aktivisten geworden. Allerdings verfügen auch in diesem virtuellen Kampf nicht beide Seiten über die gleichen Mittel und Ressourcen. Trotz alledem wurden große Anstrengungen unternommen, um die Stimme der Palästinenser und die Unterdrückung von Gaza in den sozialen Medien zu verbreiten.
Nachrichten-ID: 3009282 Datum der Veröffentlichung : 2023/10/26
Nutzer sozialer Medien sehen, dass die meisten Postings zur Unterstützung für die palästinensische Nation auf den Plattformen verborgen bleiben und Instagram und Facebook Beiträge aktiv blockieren, die sich auf die wahre Historie Palästinas beziehen.
Nachrichten-ID: 3009249 Datum der Veröffentlichung : 2023/10/20
Social-Media-Plattformen als Ausstellungsraum
Teheran (IQNA)- Die Organisation für Islamische Kultur und Beziehungen hat in Zusammenarbeit mit Iranian Academics Quranic Organization (IAQO) eine virtuelle Kalligraphie-Ausstellung in Kirgisistan organisiert. Die Ausstellung steht unter dem Titel: "Der Koran und der Dichter Hafiz"
Nachrichten-ID: 3005228 Datum der Veröffentlichung : 2021/12/20
Die Corona-Pandemie hat laut einer Untersuchung der Denkfabrik IFFSE zufolge zu einer neuen Welle an Antisemitismus und Islamhass geführt.
Nachrichten-ID: 3004926 Datum der Veröffentlichung : 2021/10/18
Der Generalsekretär der libanesischen Widerstandsbewegung Hisbollah sagte, dass die dem Widerstand nahestehenden Medien die Rechte der Palästinenser sowie humanitäre Werte förderten, und verurteilt die Entscheidung der US-Regierung, Dutzende Webseiten zu beschlagnahmen und zu blockieren, die mit iranischen und regionalen Netzwerken verbunden sind.
Nachrichten-ID: 3004424 Datum der Veröffentlichung : 2021/07/06