In einer von IQNA für den Monat Ramadan 2022 produzierten Sonderreihe spricht der Islamgelehrte Scheich Dr. Jahja Dschahangiri Sohrawardi über die Beziehung zwischen dem Koran und der Wissenschaft.
In der fünften Folge der Sendereihe „Das Fenster des Korans in die Wissenschaft“ stellt der Islamgelehrte Scheich Dr. Jahja Dschahangiri Sohrewardi fest, dass es zwischen dem Koran und den Wissenschaften keine Widersprüche gibt.
Folge 5: Kein Widerspruch zwischen Koran und Wissenschaft
Im Namen Gottes, des Gnädigen, des Barmherzigen
Wir sind im Monat Ramadan, im Monat des Heiligen Koran. Liebe Brüder und Schwestern,
ich hoffe, dass Sie sich daran erinnern, dass wir in der vorherigen Folge darüber gesprochen hatten, dass das Geschöpf von Allah, dem Allmächtigen, erschaffen worden ist und der Koran von Allah, dem Allmächtigen, im Herzen des Propheten enthüllt worden war. Beide sind von einer Quelle erschaffen worden, und diese Quelle ist Allah, der Allmächtige (Subhanehu Va Ta’ala). Wenn diese beiden, at-taschrin und at- taqwin, wenn diese beiden von einer Quelle geschaffen worden sind- er ist der Eine, er ist der Alleinige, er ist der Einzige- wie ist es dann möglich, dass es zwischen beiden einen Widerspruch gibt? Niemals würde es da einen Widerspruch geben, denn die Quelle ist dieselbe. Wann immer es einen Widerspruch gibt, zum Beispiel findet man etwas in den Wissenschaften, das für die Lehre im Koran nicht relevant ist, oder man findet etwas im Koran, das für die Wissenschaft nicht relevant ist, dann heißt das nicht, dass es zwischen den Wissenschaften und dem Koran einen Widerspruch gäbe, eigentlich heißt das, dass es ein Missverständnis gibt, entweder auf dieser oder jener Seite, entweder im Verstehen des Koran oder der wissenschaftlichen Ergebnisse. Zum Beispiel hatte es im 5. Jahrhundert des islamischen Mondkalenders viele Koraninterpretatoren gegeben. Sie dachten, dass die Welt, eigentlich die Erde, flach sei. Sie dachten, dass die Erde flach sei! Sie dachten nie, dass die Erde sich bewege. Aus wissenschaftlicher Sicht stellten die Wissenschaftler fest, dass dem nicht so sei. Sie ist nicht flach. Wir können also nicht sagen, dass es zwischen dem Koran und den Wissenschaften einen Widerspruch gibt. Die Tatsache ist, dass es unter den Koranwissenschaftlern, Ulama, ein Missverständnis gegeben hatte. Eines der wichtigen Punkte, an die wir denken müssen, ist, dass der Widerspruch zwischen Koran und Wissenschaft niemals seinen eigenen Ursprung erreicht. Entweder kommt es zu einem Missverständnis unter den Koranwissenschaftlern, Ulama, oder es kommt zu einem Missverständnis auf dem Feld der Wissenschaft. Zum Beispiel hatte vor einigen hundert Jahren einige Wissenschaftler gedacht, dass die Welt flach sei, aber dann hat sich ihr Denken geändert. Vor vielen Jahren hatten die Wissenschaftler gedacht, dass die Erde feststehe, und die Sonne bewege sich um die Erde. Sehen Sie, das war das Ergebnis dieser Wissenschaftler. Aber jetzt hat sich ihr Denken geändert. Wir können nicht sagen, dass, wenn wir zu dieser Zeit gelebt hätten und Wissenschaftler dies behauptet hätten, der Koran falsch gewesen sei. Nein, ihr Verständnis war falsch. Verwechseln Sie niemals das Verständnis der Wissenschaft und den Wissenschaftlern mit dem Missverstehen der Wissenschaftler des Korans. Behalten Sie das in Erinnerung: Es gibt keinen Widerspruch zwischen dem Koran und der Wissenschaft. Vielleicht gibt es ein Missverständnis zwischen den Wissenschaftlern der Wissenschaft und den Wissenschaftlern des Korans. In der nächsten Folge werden wir noch mehr über diesen Widerspruch sprechen.
Hören Sie uns in der nächsten Folge wieder zu!
Asalamu Alaikum Va Rahmatullahi Va Barakatuh