IQNA

Scheich Qassim ruft Volk zu Wechsel in Bahrain auf

1:17 - February 16, 2023
Nachrichten-ID: 3007797
TEHERAN (IQNA) . Bahrains prominentester Ajatollah Scheich Isa Qassim hat das Volk dazu aufgerufen, ihre Bemühungen zu verstärken, um einen Wechsel herbeizuführen.

Am Montagabend, am Vorabend der Revolution des 14. Februars, hatte Scheich Qassim die Bahrainer während einer Zeremonie in der heiligen iranischen Stadt Qom dazu aufgerufen, ihre Bemühungen um einen Wechsel zu verdoppeln.

Er kritisierte das Manama-Regime dafür, dass es das bahrainische Volk ausgrenze und gegen Seminare sowie religiöse Schule vorgehen würde und versuche, das Land zu judaisieren.

Der hohe Geistliche verurteilte die flagrante Verletzung der Rechte politischer Gegner und Unterstützer der Demokratie, die in Gefängnissen des bahrainischen Regimes und Inhaftierungszentren gefangengehalten werden.

Er sagte, dass einige von denen, die aus dem Gefängnissen entlassen worden waren, körperlich behindert oder geistig gequält worden seien.

Während seiner Fernsehansprache sagte Scheich Qassim auch, dass das Tel Aviv-Regime durch das Normalisierungsprojekt hauptsächlich muslimische Gesellschaften zu entfremden versuche und Druck mache, damit sie die westliche Zivilisation akzeptierten und den materialistischen Zielen dienten.

Er verurteilte das Al-Chalifah-Regime stark wegen des Verbots von Demonstrationen zur Verurteilung der vor kurzem geschehenen Verbrennungen des Heiligen Korans und islamfeindlichen Handlungen, wobei er warnte, dass es nicht lange dauern werde, und die Bahrainer werden verpflichtet sein, sofern die Staatsbeamten ihre unterdrückenden Regeln nicht ändern, eine Erlaubnis für das Gemeinschaftsgebet und religiöse Rituale zu beantragen.

Die Demonstrationen gegen die Monarchie hatten am 14. Februar 2011 begonnen und werden seither regelmäßig abgehalten.

Die Demonstranten fordern, dass das Al-Chalifah-Regime von seiner Macht zurücktritt und ein demokratisches, gerechtes System, in welchem alle Bahrainer repräsentiert werden, errichtet wird.

Das rücksichtslose Manama-Regime jedoch hatte auf die Forderungen nach sozialer Gleichheit mit eiserner Faust geantwortet und kritische Stimmen niedergeschlagen.

Im März 2017 hatte das bahrainische Parlament die Verurteilung oppositioneller Zivilisten durch Militärtribunale in einem Maß genehmigt, das von Menschenrechtsaktivisten als gleichwertig mit einem undeklarierten Kriegsgesetz gesehen wird.

Der Monarch, König Hamad, hatte die konstitutionelle Ergänzung im April 2017 ratifiziert, wodurch politischer Dissenz auf der kleinen Insel im Persichen Golf unter den starken Einfluss des saudischen Regimes gebracht wird.

Quelle: Press TV

 

3482477/

 

captcha