Der edle Prophet Jesus, Sohn der Maria (Friede sei mit ihnen) ist der vierte Prophet unter den besonderen Propheten Gottes, die eine Religion etablierten. Der Name seines heiligen Buches ist die Bibel (arabisch: Indschil). Es wurde gesagt, dass die edle Maria mit dem edlen Propheten Jakob (Friede sei mit ihm) verwandt ist. Auf diese Weise gilt Jesus als einer der Propheten der Israeliten.
Jesus wurde in der Stadt Bethlehem in Palästina geboren. Einige sagten, dass Jesus ein Wort in der hebräischen Sprache ist und „Yeshua“ ursprünglich „Retter“ bedeutet. Ein anderer Name, mit dem Jeses benannt wird, ist Messias (arabisch: Messih). Messias ist ebenfalls ein hebräisches Wort und bedeutet ursprünglich „gesegnet“.
Jesus ist der letzte Prophet, der vor dem Propheten des Islam Muhammad (Friede sei mit ihm) geboren wurde und informierte die Menschen über das Kommen eines Propheten nach ihm namens Ahmad. Dies ist ein anderer Name des Propheten Muhammad, Friede sei mit ihm.
Die Geburt Jesu (Friede sei mit ihm) war ein Wunder. Er wurde als Sohn einer jungfräulichen (unverheirateten) Mutter geboren, die keine Beziehung zu einem Mann hatte. Durch Gottes Willen empfing die heilige Maria Jesus, ohne dass sie jemanden heiratete. Gott gab der Heiligen Maria die Nachricht, dass sie bald ein Kind zur Welt bringen wird, das besondere Wunder vollbringen wird und Gott wird es mit dem Heiligen Geist bestätigen und ihm das Buch und Weisheit sowie die Thora und Bibel lehren wird und ihn zum Propheten berufen und an die Israeliten senden.
Der Koran betrachtet die Geburt Jesu als ähnlich der Geburt Adams (Friede sei mit ihm) eben, weil er ohne Vater wie Adam geboren wurde.
Auf dieser Grundlage nennen Christen Jesus den Sohn Gottes. Die meisten Christen glauben, dass Jesus sowohl göttlich als auch körperlich der Sohn Gottes ist. Aber Muslime glauben, dass Jesus Gottes besonderer Diener und Prophet ist dessen Geburt ein Wunder war. Aber laut Judentum war Jesus nicht der Messias! Sie sagen, dass er keine der persönlichen Eigenschaften Christi hatte.
Wie es hieß, hatte Gott versprochen, dass Christus bestimmte Wunder vollbringen würde. Die Wunder Jesu lassen sich in zwei Teile unterteilen: vor und nach seinem Prophetentum. Die wichtigsten Wunder vor seiner Ernennung zum Propheten waren seine Geburt und sein Gespräch mit den Menschen in der Babywiege. Um seine Reinheit in der Wiege zu beweisen sprach Jesus so zu den Menschen: „Ich bin Gottes Diener, gab mir ein Buch und ernannte mich zum Propheten. Und wo immer ich bin segnete er mich und befahl mir zu beten und Almosen zu geben, solange ich lebe. Und er machte mich freundlich zu meiner Mutter und nicht bedrückend und ungehorsam! Und Friede sei mit mir am Tag meiner Geburt und am Tag meines Todes und am Tag meiner Auferstehung“ (Maryam/30-33).
IQNA