IQNA

Welche Sünden verursachen Strafe Gottes und Unglück?

15:51 - August 08, 2023
Nachrichten-ID: 3008843
Teheran (IQNA)- Manchmal kommt es zu einer Störung der Segnungen Gottes, des Allmächtigen. Diese sind zielgerichtet und Gottes Absicht ist es die Menschen zu erziehen.

Laut IQNA fand die Sitzung zur Erläuterung der 143. Predigt von Nahj al-Balagha mit der Rede von Mohammad Reza Yousefi, außerordentlicher Professor der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Mofid-Universität statt, die Sie unten lesen können:

Im ersten Teil der Predigt 143 spricht Amir al-Mominin (a.s.) über die Tatsache, dass die Erde und der Himmel in einem natürlichen System im Dienste der Menschheit stehen. Amirul Momineen (AS) sagt: Wisse, dass die Erde, die dich trägt und der Himmel, der einen Schatten über deinen Kopf wirft, deinem Herrn gehorsam sind. Sie schenken dir ihren Segen nicht aus Mitgefühl oder um Nähe zu dir zu suchen noch für das Gute ,das sie von dir erwarten,  sondern sie sind vom Gott beauftragt , dir Nutzen zu bringen, also gehorchten sie Gott und es wurde ihnen befohlen, für deine Interessen zu rebellieren so rebellierten sie.

Im zweiten Teil geht es darum, dass dieser Segen manchmal gestört wird. Diese sind zielgerichtet und Gottes Ziel ist es, die Menschen zu erziehen. Der Prophet sagt: „Gott prüft seine Diener bei ihren schlechten Taten mit einem Mangel an Früchten, dem Zurückhalten von Segnungen und dem Schließen der Tür der Almosen, so dass der Reumütige Buße tut. und der Sünder hört auf zu sündigen und derjenige, der eine Ermahnung erhält, nimmt diese an und der, der es unterlässt, hält sich von der Sünde zurück.

Wenn wir die Sünden des Menschen betrachten sind einige dieser analysierbar und  können sie sehr leicht verstehen. Beispielsweise treffen wir bei einzelnen Sünden manchmal Entscheidungen, die zu Verletzungen führen. Unser Verhalten beeinflusst also unser Leben.

Es gibt einige gesellschaftliche Sünden, die wir analysieren können. Wenn in einer Gesellschaft beispielsweise viel gestohlen und unterschlagen wird, sind Armut und Ungleichheit die Folge. Daher sind diese für uns verständlich, aber im Laufe der Geschichte schenkte die Menschheit diesen sozialen Analysen weniger Aufmerksamkeit und schrieben vieles Gott zu. Wenn es zum Beispiel einen Mangel in der Menschlichheit gab, schrieben sie dies schnell Gott zu.

Es gibt eine Gruppe von Versen, die besagen, dass Gottes Wille den Menschen eine Reihe von Strafen auferlegt,  weil sie in die Sünde gefallen sind: „Und diejenigen unter denen die Unrecht taten, änderten das Wort das ihnen gesagt wurde, in ein anderes Wort so wurden sie deswegen bestraft. Eine Strafe vom Himmel sandten wir über die Übeltäter (Araf: 162)

Hier stellt sich eine Frage: Wenn Sünden in einem sozialen System Strafe nach sich ziehen sollen, welche Sünden sind solche? Passiert das bei jeder Sünde, die wir begehen? Wenn Menschen beispielsweise nicht beten, nicht fasten oder kein Kopftuch tragen, werden diese Strafen dann aufgedeckt? Wenn wir den Koran und die Überlieferungen betrachten, verstehen wir, dass nicht jede Sünde diese Qualen verursacht. Erstens verursachen einzelne Sünden diese Qualen nicht. Es sind also Sünden die sich auf die kollektive Identität der Gesellschaft bezieht. Der zweite Punkt ist die Verbreitung und Vermehrung dieser Sünden. Der dritte Punkt, der mit diesen Sünden zusammenhängt, ist dass diese Sünden nicht auf religiösen Rahmenbedingungen basieren sollten, sondern auf den Prinzipien der Vernunft, was heißt, man sollte selbst erkennen, dass dies eine schlechte und falsche Tat ist. Zum Beispiel versteht ein Mensch: Lügen ist schlecht, Lust ist schlecht. Der vierte Punkt, auf den wir achten sollten, ist, dass alle auftretenden Naturereignisse keine Strafe Gottes sind, sondern dass einige von ihnen einfach nur natürliche Ereignisse sind.

 

IQNA

Stichworte: Heiliger Koran ، Sünde ، strafe ، Unglück
captcha