IQNA

Berühmte Gelehrte der islamischen Welt / 28

Siebenjährige Anstrengung den Koran erfolgreich in die ruandische Sprache zu übersetzen

15:15 - August 14, 2023
Nachrichten-ID: 3008869
Teheran (IQNA)- Chekal Harun ist ein Übersetzer des Korans in ruandischer Sprache, der nach siebenjährigen Anstrengungen den Menschen verschiedener afrikanischer Länder die Konzepte des Heiligen Korans näherbrachte.

Laut IQNA ist die Republik Ruanda ein Land im Zentrum Afrikas. Dieses Land liegt etwas unterhalb des Äquators. Ruanda grenzt an Uganda, Tansania, Burundi und die Demokratische Republik Kongo.

Der Heilige Koran wurde 2016 von „Chekal Harun“ in die ruandische Sprache übersetzt. Diese Übersetzung wurde in Zusammenarbeit mit dem Cultural Institute of Translation of Revelation im Iran veröffentlicht. Die Geschichte seines Lebens, seiner Ausbildung sowie missionarischen und kulturellen Aktivitäten und schließlich wie man ihn kontaktiert, um das Institut kennenzulernen. Er berichtete über die Exegese der Offenbarung und das Verfassen seiner Übersetzung des Korans. Seine Geschichte ist wie folgend:

Er wurde 1969 in der Region Gitarama in der Republik Ruanda geboren. Im Alter von vier Jahren nahm er an Koranrezitationen teil und im Alter von sechs Jahren besuchte er die Nizamieh-Schule in der Stadt Ghatarama. 1979 wurde in der Hauptstadt Ruandas von der Regierung Libyens und der Vereinigten Arabischen Emirate ein gemeinsames islamisches Zentrum gegründet. Er verließ die Nizamieh-Schule und besuchte diese Schule. Die damaligen Professoren dieses Zentrums kamen aus Libyen und dem Sudan und unterrichteten auf Französisch in Gebärdensprache. In diesem Zentrum lernte Harun die Hälfte des Korans auswendig und wandte sich der Missionsarbeit und der Einladung der Menschen zum Islam zu.

1997 ging er nach Kenia, um eine islamische Schule zu besuchen wo er Scheich Abdullah Nasser, einen schiitischen Geistlichen traf und von der Schule beauftragt wurde, mit ihm den Grund für den Beitritt zur schiitischen Religion zu besprechen. Während dieses Gesprächs interessierte sich Harun für die schiitische Religion und unter der Anleitung von Scheich Abdullah Nasser wurde er Schiit und begann diese Religion zu verbreiten. Nach den Bürgerkriegen in Ruanda ging er nach Tansania, wo er einen iranischen Geistlichen namens Hassan Mohajer traf.

Nach seiner Rückkehr nach Ruanda setzte Harun mit Hilfe von Hassan Mohajer seine religiösen und predigenden Aktivitäten in diesem Land fort. Nach der Verbreitung des Islam und dem Interesse der ruandischen Bevölkerung am Islam bestand ein starker Bedarf , islamische Bücher in die Sprache dieses Landes zu übersetzen.

Aus diesem Grund begann Harun mit der Übersetzung islamischer Bücher und konnte eine große Anzahl islamischer Bücher in die ruandische Sprache übersetzen, von denen einige veröffentlicht wurden, darunter „Asl al-Shia“, „Geschichte von Muhammad (pbuh) und den Kalifen“. , „Urteile im Zusammenhang mit Mädchen“, „Schia und Koran“, „Schia und Hadith“, „Schia und Gefährten“.

Während er im Iran studierte, begann er im Jahr 2010 mit der Übersetzung des Korans und schaffte es schließlich nach sieben Jahren diese Übersetzung erfolgreich fertigzustellen.

 

IQNA

captcha