Laut IQNA unter Berufung auf Anadolu wurde das Original und die einzige und vollständigste Version der ersten Übersetzung der Bedeutungen des Heiligen Korans ins Türkische im Museum für türkische und islamische Kunst in Istanbul aufbewahrt und ausgestellt ist als „Istanbul-Version“ bekannt.
Die Stadt Turkestan im Süden Kasachstans, die in der Antike als „Yasi“ bekannt war, war Zeuge der Neuveröffentlichung der wissenschaftlichen Version der ersten Übersetzung der Bedeutung des Heiligen Korans in die alte türkische Sprache (Khaqaniyyah).
Auf einer Konferenz der Türkischen Internationalen Akademie (einem wissenschaftlichen Forschungszentrum in Nursultan, der Hauptstadt Kasachstans) und in Zusammenarbeit mit der Internationalen Türkisch-Kasachstan-Universität Ahmet Yesvi wurde diese Version, bei der es sich eigentlich um eine wissenschaftliche Version handelt, bekannt als „Istanbul Version“, eingeführt. Die Version ist die erste Übersetzung der Bedeutung des Heiligen Korans ins Türkische und stammt aus dem 10. Jahrhundert.
Diese Konferenz wurde unter dem Motto „Turkestan, die spirituelle Hauptstadt der türkischen Welt“ abgehalten und fand gleichzeitig mit der Rekonstruktion der historischen und wichtigen Rolle dieser Stadt als kulturelles und moralisches Zentrum für die türkischsprachigen Länder der Welt, insbesondere nach der Unabhängigkeitserklärung Kasachstans von der Sowjetunion im Dezember 1991 statt.
An dieser Konferenz nahmen Dusen Kasinov, Generalsekretär der Internationalen Organisation für türkische Kultur; Omar Kojaman, stellvertretender Generalsekretär des Kooperationsrates türkischsprachiger Länder; Darkhan Kadirali, Präsident der Türkischen Internationalen Akademie, und eine Gruppe akademischer und politischer Persönlichkeiten teil.
In dieser Konferenz wurde die von Recep Tayyip Erdogan, dem Präsidenten der Türkei, und Nursultan Nasarbajew, dem Gründungspräsidenten Kasachstans, verfasste Einleitung für das Buch, der wissenschaftliche Version der ersten Übersetzung der Bedeutungen des Heiligen Korans in die alte türkische Sprache überprüft. Die Version wurde im 10. Jahrhundert von einer Gruppe von Wissenschaftlern aus den türkischsprachigen Regionen (Turkestan) erstellt und übersetzt.
In einer Rede gegenüber der Nachrichtenagentur Anadolu sagte Professor Darkhan Kadirali, Leiter der Türkischen Internationalen Akademie, dass die Konzepte des Heiligen Korans zum ersten Mal während des Samanischen Reiches (999-819) ins Persische übersetzt wurden.
Er fügte hinzu: Die Übersetzung der Bedeutungen des Heiligen Korans in die türkische Khaqani-Sprache wurde gleichzeitig mit der Übersetzung in die persische Sprache von einer Gruppe von Gelehrten in der Stadt Buchara (Usbekistan) begonnen.
Ghadirali bemerkte: Das einzige Original und gleichzeitig vollständigste und erste Übersetzung der Bedeutung des Heiligen Korans ins Türkische wird im Museum für türkische und islamische Kunst am Sultan-Ahmed-Platz in Istanbul aufbewahrt und ausgestellt und ist aus diesem Grund bekannt als „Istanbul-Version“.
Er fügte hinzu: Es ist sehr interessant diese Ausgabe in der Stadt Turkestan erneut zu veröffentlichen und gleichzeitig diese Stadt als spirituelle Welthauptstadt der Türkei anzukündigen.
Der Leiter der Türkischen Internationalen Akademie fuhr fort: Unsere Sprache (Türkisch) wurde vor tausend Jahren durch die Übersetzung der Bedeutungen des Heiligen Korans viel reicher. Diese Version der Übersetzung des Heiligen Korans trug zur Entstehung von Gelehrten bei, die in dieser Zeit eine Rolle bei der Renaissance der türkischen Länder spielten darunter Khojah Ahmad Yasui, Farabi, Ibn Sina, Biruni, Yusuf Khas Hajeb und Mahmoud Kashghari und andere.
Ghadirali erklärte: Exemplare dieses Buches werden dem Ahmed Yesavi Museum in der Stadt Turkestan gespendet und es werden Konferenzen abgehalten um diese wichtige wissenschaftliche Ausgabe in den Mitgliedsländern der Türkischen Internationalen Akademie vorzustellen.
Nach der Unabhängigkeitserklärung Kasachstans von der Sowjetunion im Dezember 1991 kehrte die historische Stadt Turkestan nach und nach zurück und erlangte ihren Ruhm als kulturelles und moralisches Zentrum für die Länder der türkischen Welt zurück.
Die Gründung dieser Stadt reicht bis vor zweitausend Jahren zurück. Diese Stadt spielte eine wichtige und grundlegende Rolle bei der Verbreitung des Islam unter den türkischsprachigen Nationen im zentralasiatischen Raum, die durch eine aktive Bewegung in Zentralasien und türkischen Regionen und Territorien unter der Führung des berühmten Wissenschaftlers und Mystikers Khoja Ahmad durchgeführt wurde Yesavi (1166-1093).
Im Juni 2018 benannte Nursultan Nasarbajew, der Gründungspräsident Kasachstans, die Provinz Südkasachstan in Turkestan um und verlegte die Hauptstadt der Provinz von der Stadt Schymkent in diese Stadt.
4215586