IQNA

Hinweise des Heiligen Korans auf den Charakter Imam Hussains (Friede sei mit ihm).

18:58 - July 12, 2024
Nachrichten-ID: 3010830
Teheran (IQNA)- In einigen Versen enthält der Heilige Koran Hinweise, die sich auf die Persönlichkeit von Hussain bin Ali (AS) beziehen oder man diese Persönlichkeit zumindest als klares Beispiel für diesen Vers betrachten können.

Der Aufstand von Imam Hussain (Friede sei mit ihm) gegen Yazid war ein so großes und legendäres Ereignis, dass sein Name in der Geschichte unsterblich wurde. Imam Hussain, Friede sei mit ihm, der diese Saga schuf, ist jemand, der zur Zeit des Heiligen Propheten (Friede sei mit ihm) geboren und von seinem Großvater, dem Gesandten Gottes (Friede sei mit ihm) und seinem edlen Vater Ali erzogen und unterrichtet wurde. Daher waren sie, obwohl sie Kinder waren, während der Offenbarung des Heiligen Korans beim Gesandten Gottes (Friede sei mit ihm) anwesend.

In einigen seiner Verse enthält der Heilige Koran Hinweise, die sich auf die Persönlichkeit von Hussain bin Ali (AS) beziehen oder man diese Persönlichkeit zumindest als klares Beispiel für diesen Vers betrachten kann. Imam Hussain (AS) war der Enkel des Gesandten Gottes (sas) und ist einer von denen, die als Beispiel für den Vers von Muwaddat angeführt wurden.  Im Heiligen Koran heißt es:

 „Sag: Ich verlange von euch keine Belohnung dafür außer der Zuneigung zu meinen Nächsten.‘“ (Sure Schura, Vers 23)

Große Gelehrte der Überlieferungen wie Ahmad Ibn Hanbal, Ibn Munthar, Ibn Abi Hatim, Tabarani und Ibn Mardawiyeh haben von Ibn Abbas überliefert: „Als der Vers: Qul la Asalkum ...“ offenbart wurde, sagten die Gefährten: «Prophet Gottes! Diese Verwandten (Qarbi) Wer sind diese, dessen Liebe und Freundschaft für uns zur Pflicht wurde?» Er sagte: «Ali, Fatimah und ihre beiden Söhne (Hasan und Hossein).»

Ein weiterer Vers ist der Ahl al-Bayt-Vers, in dem es heißt:

 «إِنَّما يُريدُ اللَّهُ لِيُذْهِبَ عَنْكُمُ الرِّجْسَ أَهْلَ الْبَيْتِ وَ يُطَهِّرَكُمْ تَطْهيراً»،

„Gott möchte nur die Unreinheit von euch entfernen, Leute des Hauses, und euch durch gründliche Reinigung reinigen.“ (Sure Ahzab, Vers 33)

Aus den Überlieferungen geht hervor, dass die Familie des Propheten, Fatimah, Ali, Hassan und Hussain (Friede sei mit ihnen) gemeint sind. Zum Beispiel berichtete Umm Salamah, eine der Gattinnenb des Propheten (Friede sei mit ihm), dass der Prophet (Friede sei mit ihm) zu Fatima (Friede sei mit ihm) sagte: „Bring mir auch deinen Gatten und deine Kinder.“ Als sich alle versammelten, warf der Gesandte Gottes (sas) ein Tuch über sie und rezitierte dann den Ahl al-Bayt-Vers über sie.

Der Mubahlah-Vers (gegenseitige Verfluchung) ist ein weiterer Vers, der sich auf die große Persönlichkeit von Imam Hussain (AS) bezieht. Die Geschichte der gegenseitigen Verfluchung ist eine der berühmtesten Geschichten zur Zeit des Propheten (sas), in der die Christen von Najran mit dem Propheten (Friede sei mit ihm) diskutierten und beide Seiten beschlossen, sich gegenseitig zu verfluchen, um zu sehen, wen Gott zerstören würde. Der edle Vers sagt:

„Wer also mit dir darüber streitet nachdem due die Erkenntnis erlangtest, sag: ‚Kommt, Ruft unseren Söhne und eure Söhne und unsere Frauen und eure Frauen und uns selbst und ihr selsbt. Und dann werden wir beten. Dass der  Fluch Gottes auf die Lügner kommen soll“ (Sure Al-Imran, Vers 61).

Einer vielfach korrekten schiitischen und sunnitischen Überlieferungen zufolge nahm der Prophet (Friede sei mit ihm) nur Ali, Fatima und ihre beiden Söhne Hassan und Hussain (Friede sei mit ihm) mit als er zum vereinbarten Platz ging. Daher ist mit „unsere Söhne“ in diesem Vers Hasan und Hussain (AS) gemeint.

 

IQNA

captcha