IQNA

"Seidenstraßen-Bibliothek"; Schwerpunkt der chinesischen Bekanntschaft mit Islam und Religionswissenschaften

6:47 - April 15, 2025
Nachrichten-ID: 3012596
IQNA- Die Seidenstraßen-Bibliothek ist eine spezialisierte wissenschaftliche Institution, die dem chinesischen Volk den Islam vorstellt, um die negativen Wahrnehmungen von Muslimen und dieser Religion behebt und den Zugang zu Religionswissenschaften zur Offenbarung des Korans erleichtert.

IQNA: Die Al-Jazeera Network-Website stellt die Seidenstraßen-Bibliothek vor, die von einem chinesischen Muslim gestartet wurde. Der erste Teil dieses Berichts wie folgt:

Versuche arabische Bücher ins chinesische zu übersetzen und sie in China zu veröffentlichen begannen 2014 vor 10 Jahren.

Nuh Ahmad kehrte im Jahr 2014 nachdem er abgeschlossen hatte nach China zurück und nahm an der Internationalen Buchmesse in Peking. Saudi Arabien war auch beteiligt und stellte mit dem Team von Übersetzern und Redakteuren über 10 arabische Bücher, die in Saudi Arabien im Bereich Hochschulbildung zum Thema der beiden Heiligen Schreine, Vorhangs des Hauses Gottes und kurze Informationen über das Land der Offenbarung für das Volk Chinas ins chinesische übersetzte war.

Nach dieser Erfahrung kam die Idee eines dreistufigen Projekts: Übersetzung arabischer Bücher ins chinesische, Übersetzung chinesischer Bücher ins arabische und reproduzierende alte chinesische Literaturbücher, die seit Jahrzehnten nicht mehr veröffentlicht wurden.

Die Idee war ein Dialogprojekt der Zivilisation, das mit der Gründung der Seidenstraßen-Bibliothek eine spezielle Quelle des Wissens und des Wissens in China begann. Dies geschah im Rahmen des Slogans "Erhöhung des Verständnisses von Zivilisationen der Seidenstraße", "Erhöhung des Verständnisses der chinesischen Zivilisation", "kultureller Raum der modernen Geschäftszentren" und "kognitives Verhalten unter Wissenschaftlern schaffen".

 

Traumgarten und Seidenstraßen-Bibliothek

Nuh Ahmad und seine Frau stammen aus dem autonomen Gebiet Ningshia mitten in China und Muslimen. Forscher bezeichneten das Gebiet mit "Hauptstadt der arabischen Sprache in China", weil mehr als ein Drittel ihrer Bewohner Khoi oder Hui (ethnische Zugehörigkeit in Nordchina) sind.

Nuh Ahmad gründete die Kultur- und Medienfirma «Garten der der Träume» in Peking. Veröffentlichen von Büchern über menschliche und soziale Wissenschaften, Literatursammlungen, Biografie, historische Dokumente, chinesische Beziehungen mit dem Ausland und Übersetzung klassischer Werke waren Hauptaktivitäten des Unternehmens.

Zusammen mit seiner Frau Aisha Bint Ibrahim begann er das Projekt zur Anerkennung von Zivilisationen und konnte offizielle Genehmigungen zur Veröffentlichung von Büchern in China einholen. Anschließend begann er mit offiziellen oder staatlichen Verlagen wie dem chinesischen Kulturdruckhaus zusammenzuarbeiten.

 

 

Nuh Ahmed sagt:

Das Projekt unterscheidet sich heute in China in Bezug auf Arbeit und Mühe, eine Sammlung arabischer und islamischer Bücher, nicht von verschiedenen Büchern, zu drucken, da die meisten arabischen Bücher, die in der Vergangenheit ins chinesische übersetzt wurden nicht in einer vollständigen und miteinander verbundenen Reihe waren und dies schuf eine vielfältige und ziemlich vollständige wissenschaftliche Bibliothek.

Nuh Ahmad und die Kollegen seines Übersetzers sind der Ansicht: Da in China verkaufte Bücher in chinesischen Drucken veröffentlicht worden sein müssen und nicht aus dem Ausland importiert werden können, können Muslime und der chinesische General eine Vielzahl von Büchern in der Seidenstraßenbibliothek finden und diese Bibliothek ist eine wissenschaftliche Institution, um die islamische Religion und die muslimische Gemeinschaft in China zu verstehen, die negative Wahrnehmungen von Muslimen und dieser Religion ableiten.

Die Bibliothek fügte übersetzte Bücher auch eine neue Funktion hinzu, nämlich auf jeder Seite des Buches ist in zwei Sprachen von Herkunfts- und Zielsprachen, nämlich Arabisch und Chinesisch, gedruckt. Dies ist eine neue Funktion, die bisher nur in sehr wenigen Fällen in übersetzten Büchern gesehen wird. Dies verstärkt die kognitive Kommunikation und macht das übersetzte Buch für den Leser beider Sprachen produktiver und der Leser des Buches kann den Originaltext mit dem übersetzten Text vergleichen. Dies lässt Übersetzungsfehler für Akademiker oder Forscher zur Verbesserung entdecken.

Nuh Ahmad sagt über den Traum des Projekts: Unser Projekt ähnelt dem Namen unseres Unternehmens, den wir als Garten der Träume bezeichneten, weil unser Traum es ist Tausende historischer oder klassischer, kultureller und wissenschaftlicher Bücher in verschiedenen Spezialitäten zu drucken und zu veröffentlichen. Einige von ihnen wurden bereits in anderen Sprachen gedruckt. Wir machten den ersten Schritt Ende 2014 und 100 Titel dieses Gartens der Träume veröffentlicht. Aber als wir in zum zweiten Schritt kamen, stießen wir auf die Corona-Pandemie und schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen und unser Ziel wurde nicht vollständig verwirklicht. Also bleibt dieses Projekt und dieser Traum und wir versuchen es nach wie zuvor zu erreichen.

 

Arbeitsweise 

Nuh Ahmad über seine Methode: Wir drucken Bücher basierend auf sorgfältiger Planung und unser Job ist wie eine Produktionslinie, die mit der Auswahl des Buches beginnt und dann die Übersetzung und Auswahl des entsprechenden Übersetzers erreicht und dann das Redaktions-Team es überprüft. Das Buch wird dann für Druck, Wartung und Verteilung vorbereitet. Jeder Schritt erfordert auch Investition, Zeit und Mühe des Teams.

 

 

Eines der Probleme auf die Nuh Ahmad und Übersetzer und Redakteure aufmerksam sind, sind Fehler in den Übersetzungen der arabischen Bücher. Sogar einige Übersetzungen des Heiligen Korans sind falsch und einige wurden aus einer dritten Sprache mit großen Redewendungen übersetzt und viele islamische Namen, Begriffe und Konzepte wurden zum Zeitpunkt der Übersetzung ins chinesische übersetzt, daher werden die Wahrnehmungen vieler religiöser Konzepte wie Koran und koranische Konzepte übersetzt.

Nuh Ahmad sagte über den Mangel an chinesischen Büchern in arabischen und islamischen Bibliotheken: Dies ist aus vielen Gründen, beispielsweise dass diese Bücher nicht unter den Menschen veröffentlicht wurden, sowie viele der in der Vergangenheit übersetzten Bücher, die heute nicht den Raum für Muslime ausfüllen oder dass ihr Druck häufig ausgelaufen ist und nicht auf dem Markt verfügbar oder möglicherweise vor dem Druck überarbeitet werden muss.

Er wies auf die Verbreitung chinesischer Bücher und sagte: Der Buchdruck in China ist eine profitable Sache, obwohl sich die Menschen in mobilen Programmen grafische Arbeiten zuwandten. Dies liegt daran, dass in der virtuellen Welt bisher chinesische elektronische Bücher nicht existierten.

Fortsetzung folgt ...

Übersetzt ins Persische von Fereschte Siddiqi

Übertragen vom Persischen ins Deutsche von Stephan Schäfer

 

4261328

captcha