Thailändische Delegation bei Treffen mit iranischen Kulturbeamten:
Teheran (IQNA)- Bei einem Treffen mit Beamten der islamischen Kultur- und Kommunikationsorganisation stellten Mitglieder der thailändischen Delegation fest, dass der Iran sehr wertvolle Erfahrungen in der Erhaltung und Wiederherstellung der Manuskripte des Korans hat und Thailands aus diese Erfahrungen Nutzen niessen kann.
Nachrichten-ID: 3012862 Datum der Veröffentlichung : 2025/05/28
IQNA- Eléonore Cellard ist eine französische Forscherin und Spezialistin in Koran-Manuskripte. Ihrer Ansicht nach sind die arabische Sprache und Literatur mit dem Text, Konzepten und Geschichte des Korans verbunden, da der Koran und andere literarische Werke wie alte Gedichte der Ursprung der arabischen Sprache sind.
Nachrichten-ID: 3012587 Datum der Veröffentlichung : 2025/04/14
IQNA- Mit Hilfe der kulturellen Zugehörigkeit der Islamischen Republik Iran in Istanbul und unter Teilnahme der Sultan Mohammad Fatih University fand eine Internationale Konferenz über "Erbe Gottes; Dekorativer Koran: Manifestation von Autorität und Spiritualität» in Istanbul statt.
Nachrichten-ID: 3012309 Datum der Veröffentlichung : 2025/03/05
Erster Teil
IQNA- Die Übersetzung des Korans in Mittel- und Neueuropa ist eine der wichtigsten Phasen der Beziehung Europas zum Koran. Entweder als Bühne für das Gesicht des Korans in der Zukunft des Westens oder als eine Art europäischer Interaktion mit dem Koran, die ihre Auswirkungen auf das europäische Denken hinterließ.
Nachrichten-ID: 3011795 Datum der Veröffentlichung : 2024/12/14
IQNA- Die Ausstellung seltener Manuskripte aus dem 1. bis 13. Jahrhundert nach der Auswanderung ging in der edlen Stadt Najaf/Irak unter großer Akzeptanz der Bevölkerung zu Ende.
Nachrichten-ID: 3010785 Datum der Veröffentlichung : 2024/06/30
IQNA- Das Museum für islamisches Kulturerbe und Koran-Bildungszentrum in Narathiwat/Thailand stellte eine Sammlung seltener Manuskripte des Heiligen Korans aus.
Nachrichten-ID: 3010717 Datum der Veröffentlichung : 2024/06/17
Türkischer Künstler:
IQNA- Suleiman Barak, Fakultätsmitglied der Fakultät der Universität Istanbul und türkischer Kalligraph, wies darauf hin, dass es im Istanbuler Museum 1.600 Korane gibt und fügte hinzu: In diesem Museum gibt es Korane und Mushafs, vom abbasidischen Koran bis hin zu Timur Lang und den Mamluken. In dieser Sammlung sind viele osmanische Korane zu sehen, die drei Merkmale aufweisen: Zum einen die wunderschöne Kalligraphie und Vergoldung und zum dritten die Einbände.
Nachrichten-ID: 3010161 Datum der Veröffentlichung : 2024/03/24
Berühmte Gelehrte der islamischen Welt / 34
Teheran (IQNA)- François DeRoche, Historiker und Kenner arabischer Texte untersuchte in seinem Buch mit dem Titel „Qurans of the Umayyad Era“ eine Einführung über die ältesten Manuskripte des Heiligen Korans und ihre historischen Merkmale und Schrifttypen.
Nachrichten-ID: 3009433 Datum der Veröffentlichung : 2023/11/23
Berühmte Gelehrte der islamischen Welt / 33
Teheran (IQNA)- Das Buch „Korane der Umayyaden Ära: Einführungin die ältesten Bücher“ von Francois Drouche, einem berühmten französischen Forscher, ist eines der wichtigsten zeitgenössischen Bücher über die Manuskripte des Korans . Dieses Buch gilt als eine der wichtigsten zeitgenössischen Forschungen, die die ersten Manuskripte des Korans untersucht.
Nachrichten-ID: 3009414 Datum der Veröffentlichung : 2023/11/20
Teheran (IQNA)- Die Biennale-Ausstellung islamischer Kunst 2023 findet in Jeddah, Saudi-Arabien, statt. In dieser Ausstellung werden einige der seltensten Korane präsentiert, die mehr als 14 Jahrhunderte alt sind.
Nachrichten-ID: 3008348 Datum der Veröffentlichung : 2023/05/20
Teheran (IQNA)- Der Leiter der religiösen Verwaltung der Muslime Usbekistans beschrieb die Einzelheiten des usbekischen Manuskripts aus dem achten Jahrhundert, das zur Ausstellung im Louvre in Frankreich geschickt wurde.
Nachrichten-ID: 3007169 Datum der Veröffentlichung : 2022/11/07